Fugger contra Fugger : Die Augsburger Handelsgesellschaft zwischen Kontinuität und Konflikt (1560-1597/98). Dissertationsschrift (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft 36) (2016. XII, 428 S. zahlr. Diagramme u. Stammtafeln. 23 cm)

個数:

Fugger contra Fugger : Die Augsburger Handelsgesellschaft zwischen Kontinuität und Konflikt (1560-1597/98). Dissertationsschrift (Veröffentlichungen der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft 36) (2016. XII, 428 S. zahlr. Diagramme u. Stammtafeln. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783957860521

Description


(Text)
Generationenbeziehungen begründen Kontinuitäten und provozieren zugleich Konflikte. Vor dem Hintergrund der Generationswechsel der Jahre 1560 und 1597/98 stehen interne Auseinandersetzungen im Hause Fugger von der Lilie im Zentrum dieses Buches. Es wird gefragt, wie Kaufleute im 16. Jahrhundert interne Konflikte lösten und ob die testamentarisch und vertraglich vereinbarten Verfügungen der Fugger die intendierte inter- und intragenerationelle Tragfähigkeit unter Beweis stellen konnten.Die Forschung erachtete diese Verträge und Testamente lange als dauerhafte Grundlage auch für das Innenverhältnis der Handelsgesellschaft. Die Analyse und Interpretation dieser Regeln und quantitativer Quellen führt zu der Hypothese, dass der Umgang mit internen Auseinandersetzungen und damit auch die Qualität der fuggerischen Konfliktlösung sich seit der Mitte des 16. Jahrhunderts veränderten. Denn entgegen der verbreiteten Forschungsmeinung nutzten die Kaufleute sehr wohl auch Gerichte zur Lösung von Streitigkeiten. Die anhand von Archivquellen untersuchten Konflikte verdeutlichen elementare strukturelle Probleme, mit denen sich Mitglieder der Familie seit 1548/60 konfrontiert sahen und die die Funktionsfähigkeit der Handelsgesellschaft gefährdeten.Die These der Forschung, Kaufleute mieden kategorisch Gerichte, greift demnach zu kurz. Die Fugger wählten strategisch aus einer Vielzahl von Handlungsmöglichkeiten nach komplexen Entscheidungsprozessen einen Weg zur Lösung des jeweiligen Konfliktes.

最近チェックした商品