Die Botschaft des Schmerzes : Anregung und Orientierung für Betroffene, Ärzte und Therapeuten (2017. 176 S. 14 farbige Abbildungen und 4 Abbildungen in schwarz-wei&s)

個数:

Die Botschaft des Schmerzes : Anregung und Orientierung für Betroffene, Ärzte und Therapeuten (2017. 176 S. 14 farbige Abbildungen und 4 Abbildungen in schwarz-wei&s)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957790569

Description


(Text)
Schmerz ist nie nur körperlich, sondern immer auch seelisch, geistig und mitmenschlich, er ist ein Phänomen, das den ganzen Menschen betrifft. Der Autor untersucht deshalb auf umfassende Weise medizinische, psychologische, philosophische, literarische kunsthistorische und gesellschaftliche Aspekte und bietet dabei behutsame Hilfestellung. Seine Überzeugung: Schmerz tut zwar immer weh, ist aber nicht immer schlecht; er wird zwar (normalerweise) nicht ersehnt, ist aber dennoch oft eine Hilfe. Er kann uns aus der Bahn werfen, aber auch Wege aufzeigen. Ob akut oder chronisch, kurz oder lang anhaltend, heftig oder gut erträglich, immer hat er das Potential, etwas zu verändern, im ganz Kleinen oder auch im Großen. In unserem Leben. "Jeder Schmerz hat eine Deutungsfunktion, ist eine Botschaft"Markus Treichler
(Table of content)
I. Schmerz - eine Untersuchung Wie uns Schmerz begegnet 9 Schmerzerfahrung I 11 Schmerzerfahrung II 12 Schmerzerfahrung III 12 Schmerzerfahrung IV 14 Schmerzerfahrung V 15 Was ist Schmerz? 17 Wie begegnen wir dem Schmerz? 40 II. SCHMERZ als Signal 63 Schmerzerfahrung VI 64III. SCHMERZ als Appell 69 Chronische Schmerzen 69 Schmerzerfahrung VII 71 Kopfschmerzen 73 Rückenschmerzen 73 Akuter Schmerz - Chronischer Schmerz 77 IV. SCHMERZ als Stellvertreter 85 Schmerzerfahrung VIII 86 Anhaltendes somatoformes Schmerzsyndrom 91 Therapieziele 93 Schmerzerfahrung IX 97 Seelischer Schmerz 99Schmerzerfahrung X 99Melancholie 101Schmerzerfahrung XI 108Schmerzerfahrung XII 110V. SCHMERZ als Augenöffner 113Schmerzerfahrung XIII 115Schmerzerfahrung XIV 116VI.SCHMERZEN UND LEIDEN IN DEN KÜNSTEN 123Körperliche Schmerzen 126Seelischer Schmerz 133Sinn und Bedeutung therapeutischen Handelns 144 VII.SCHMERZ - ein Ausblick 149Die metamorphotische Kraft des Schmerzes 158Anmerkungen 165Abbildungsverzeichnis 172
(Author portrait)
Markus Treichler, Studium der Philosophie, Psychologie und Medizin. Klinische Tätigkeit in Neurologie, Psychiatrie, Innere Medizin und Psychosomatik. Seit 1987 leitender Arzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie, Kunsttherapie und Heileurhythmie an der Filderklinik bei Stuttgart. Besondere Arbeitsschwerpunkte: Biographie und Krankheit; Kunst und Krankheit; Gesundheit und Gesellschaft; anthroposophische Kunsttherapie und Psychotherapie. Lehr- und Vortragstätigkeit.

最近チェックした商品