Bank als Schulungsweg : Die Entwicklung der Bochumer Bankeinrichtungen von den Anfängen bis in die 1990er Jahre (1. Auflage im November 2014. 2014. 160 S. 14 Farbabb. 19 cm)

個数:

Bank als Schulungsweg : Die Entwicklung der Bochumer Bankeinrichtungen von den Anfängen bis in die 1990er Jahre (1. Auflage im November 2014. 2014. 160 S. 14 Farbabb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957790231

Description


(Text)
Wie kommt Geld von denen, die es haben, aber nicht brauchen zu denen, die es brauchen, aber nicht haben? Wie lassen sich Bedürfnisse, die wir gewöhnlich Finanzinstituten überlassen, direkt zwischen den Menschen organisieren? - Albert Fink gehört zu den Menschen, die aus solchen Fragestellungen heraus gemeinsam mit Wilhelm Ernst Barkhoff von den 1970er Jahren an "alternative" Umgangsformen mit Geld entwickelt haben. In seinen Erinnerungen zeichnet Fink den Weg nach, wie sich dabei aus neuen Praxis- und Lebensformen heraus diejenigen Institute bildeten, die man unter dem Begriff der "Bochumer Bankeinrichtungen" zusammenfasst. Menschliche Konstellationen, Bratkartoffelrunden, großzügige Schenkungen und praktische Wirtschaftsgemeinschaften der Gründerpersönlichkeiten waren Ausgangspunkte dessen, was wir heute als GLS Bank und GLS Treuhand kennen. Zu Recht tragen Finks Aufzeichnungen daher den Titel "Bank als Schulungsweg": Sie sind von dem ständigen Ringen gekennzeichnet, Geldprozesse als Instrument menschlichen Gemeinwohls zu verstehen und angesichts ihrer Neigung zum Anonymen die Wärme des Beziehungshaften zu wahren.
(Author portrait)
Albert Fink ist gelernter Industriekaufmann und Betriebswirt und war lange in leitenden Funktionen in der Industrie tätig. In Bochum gehörte er im Umkreis von Wilhelm Ernst Barkhoff zu den Mitbegründern der GLS Bank und war dort langjährig als geschäftsführendes Vorstandsmitglied tätig, ebenso in der GLS Treuhand e.V. und in der Neuguss-Verwaltungsgesellschaft mbH. Er ist Gründungsmitglied des Saatgutfonds und der Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Seit Begründung der Stiftung und nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand und dem Aufsichtsrat der GLS Bank ist er Mitglied des Stiftungsrates und darüber hinaus in verschiedenen Arbeitszusammenhängen beratend tätig. Für seine Verdienste um den Ökolandbau wurde er 2014 von der Stiftung Ökologie & Landbau mit dem Karl-Werner-Kieffer-Preis ausgezeichnet.

最近チェックした商品