Verteidigung der Zivilisation : Israel und Europa in der islamistischen Bedrohung (2024. 248 S. 21.7 cm)

個数:

Verteidigung der Zivilisation : Israel und Europa in der islamistischen Bedrohung (2024. 248 S. 21.7 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957682659

Description


(Text)
Der Existenzkampf Israels geht dem von Europa voraus. Spätestens seit dem 7._Oktober ist der Kampf der Kulturen in einen Krieg der Barbarei gegen die Zivilisation übergegangen. Er wird nicht nur in der Levante, sondern auch in Zentralasien, der Sahelzone und in Europa ausgetragen. In diesem Sinne sind die Grenzen Israels auch die Grenzen Europas.Auch die territorialen Ansprüche der Palästinenser sind vom Iran und seinen Satrapen längst in den Krieg gegen »die Ungläubigen« transformiert worden. Mit jeder Eskalation des Nahostkonflikts nehmen judenfeindliche Handlungen in Europa in einer Weise zu, wie sie seit 1945 nicht mehr zu beobachten waren. Offene Grenzen und eine zügellose Migrationspolitik haben bisher jede angemessene Gegenwehr gegen eine zunehmende Barbarisierung des öffentlichen Lebens verhindert. Die Frage lautet, ob die Europäer überhaupt noch zu kämpfen bereit sind. Sie scheinen oft kaum noch willens, sich als eigenen Kulturraum wahrzunehmen.Die größte Schwäche Europas liegt in der Verleugnung der Gefahr durch den global operierenden militanten Islam. Israel ist aber nicht nur ein Menetekel. Es könnte auch ein Modell für eine noch mögliche Selbstbehauptung sein. Die Israelis verstehen sich nicht als »postheroische Gesellschaft«, sondern als Kämpfer um die Existenz ihres Landes.Langfristig gilt es, die Kulturkriege in einen Kampf um die Zivilisation zu überführen. Diese Hoffnung fand in den Abraham-Accords zwischen Israel und einigen Arabischen Staaten ihren Ausdruck.Islamisten bedrohen auch die säkularen Staaten in der islamischen Welt. Aus einem besseren Verständnis dieser globalen Bedrohung ergäben sich nicht nur neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Nahen Osten, sondern auch zwischen den Weltmächten USA, China und Russland. Bei aller Verschiedenheit sind sie an einer Stabilität der Zivilisation interessiert. In einer multipolaren Weltordnung müssten alle universalistischen Ansprüche in eine Koexistenz der Mächte und Kulturen überführt werden. Erst daraus würde dann auch ein Frieden im Nahen Osten möglich.
(Author portrait)
Chaim Noll, geboren 1954 in Ostberlin, seit 1984 in Westberlin, 1988 bis 1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin, 1992 bis 1995 in Rom, seit 1995 in Israel, seit 1997 in der Wüste Negev, Mitbegründer des Zentrums für deutsche Studien an der Ben Gurion Universität in Beer Sheva, Israel, dort von 1998 bis 2020 Writer in Residence und Dozent, zahlreiche Buchveröffentlichungen, Mitarbeit an deutsch- und englischsprachigen Medien. Lebt und arbeitet nahe Beer Sheva in der Wüste Negev.Prof. Dr. Heinz Theisen lehrte bis 2020 an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln und im Nahen Osten an Universitäten in Bethlehem, Haifa, Amman und Ghom. Er arbeitet als freier Autor u._a. für die Neue Zürcher Zeitung, Tichys Einblick und die Achse des Guten.Im Lau-Verlag erschienen von ihm: Der Westen und sein Naher Osten. Vom Kampf der Kulturen zum Kampf um die Zivilisation, 2015, sowie: Selbstbehauptung. Warum Europa und der Westen sich begrenzen müssen, 2022.

最近チェックした商品