Die Gedanken sind frei : August Heinrich Hoffmann von Fallersleben - Ein Dichterleben (2024. 272 S. 36 SW-Abb. 21.7 cm)

個数:

Die Gedanken sind frei : August Heinrich Hoffmann von Fallersleben - Ein Dichterleben (2024. 272 S. 36 SW-Abb. 21.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783957682567

Description


(Text)
Er ist der Verfasser unserer Nationalhymne und so bekannter Kinderlieder wie »Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald«, »Ein Männlein steht im Walde« oder »Morgen kommt der Weihnachtsmann«: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874).Über viele Jahre hinweg war der Schriftsteller und Universitäts-Professor, der seiner politischen Anschauung wegen aus dem Amt entlassen wurde, mehr geächtet als geachtet. Mit seinen »Unpolitischen Liedern«, die alles andere als unpolitisch waren, gehörte er zu den publizistischen Wegbereitern der 1848er Revolution. Der lesenswerte Band ist eine unterhaltsame Zeitreise ins 19. Jahrhundert, er blickt auf die abenteuerliche Biografie eines unglaublich produktiven Schriftstellers und schildert die Entstehungsgeschichte unserer Nationalhymne. Rund 80 Lieder aus Hoffmanns dichterischem Werk vermitteln einen Eindruck seiner vielseitigen Dichtkunst, die noch heute in dem aktuellen Dreiklang »Einigkeit und Recht und Freiheit« fortlebt.
(Table of content)
EinleitungErstes KapitelHoffmanns JugendjahreZweites KapitelHoffmanns StudienjahreDrittes KapitelDas Deutschlandlied - Inhalt und BedeutungViertes KapitelDie AmtsenthebungFünftes KapitelAuf WanderschaftSechstes KapitelDie 1848er-RevolutionSiebtes KapitelDie Jahre in WeimarAchtes KapitelDie letzten Lebensjahre in CorveyNeuntes KapitelExkurs: Heil dir im SiegerkranzZehntes KapitelHoffmanns VermächtnisElftes KapitelAusblick: Das Lied der Deutschen wird NationalhymneSchlussbetrachtungAnmerkungenPersonenregister BildnachweisDanksagung
(Extract)
Wäre August Heinrich Hoffmann von Fallersleben nicht der Verfasser unserer Nationalhymne bzw. wäre das Lied der Deutschen nicht als solche bestimmt worden, wäre der Dichter der Nachwelt dennoch in Erinnerung geblieben: dank seiner vielen und bekannten Kinderlieder wie Alle Vögel sind schon da, Ein Männlein steht im Walde, Kuckuck, Kuckuck, Summ, summ, summ, Morgen kommt der Weihnachtsmann oder Winter ade. Doch kaum einem Sänger oder Leser dürften Dichter und Komponist dieser volkstümlichen Lieder bekannt sein. Zudem gibt es keinen deutschen Dichter, dessen Gedichte so oft vertont wurden, u._a. von Franz Liszt, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Robert Schumann, Friedrich Silcher und Johann Christian Heinrich Rinck.So bekannt noch immer zumindest die hier zitierten Lieder sind, so unbekannt dürfte den meisten Deutschen das abenteuerliche Leben und das vielfältige Wirken des Hoffmann von Fallersleben sein. Über viele Jahre hinweg war der Schriftsteller und Universitätsprofessor, der seiner politischen Anschauung wegen aus dem Amt entlassen wurde, mehr geächtet als geachtet. 1798 geboren und 1874 verstorben, ist er ein Zeitzeuge und Chronist der Umwälzungen des 19._Jahrhunderts. Er hat die Höhen und Tiefen der demokratischen Bewegung erlebt und mit seinen zahlreichen Gedichten besungen. Mit seinen teils oppositionell-revolutionären Unpolitischen Liedern gilt er gar als literarischer Wegbereiter der Revolution von 1848. Doch nicht nur die politischen Umbrüche, die Entwicklung der deutschen Länder von der Gründung des Deutschen Bundes 1815 bis zur Reichseinigung 1871, hat er protokolliert, ebenso bewusst wahrgenommen hat er den Übergang Deutschlands vom Agrar- zum Industriestaat und damit die positiven wie negativen Folgen der Industriellen Revolution.Grundlage vorliegender Biografie, die einen anschaulichen Überblick zu Leben und Wirken Hoffmanns gibt, sind die Lebenserinnerungen des Dichters, die wenige Jahre vor seinem Tod unter dem Titel Mein Leben erschienen. Mit diesem mehrbändigen Werk hat sich der Verfasser selbst ein Denkmal gesetzt. Für die Nachwelt geschrieben, steht die Selbstinszenierung des Autors im Vordergrund. Wichtig ist nicht nur, was Hoffmann mitgeteilt, sondern ebenso, was er ausgelassen hat.Zahlreiche seiner Gedichte bereichern die Biografie, die eingebettet ist in die deutsche Geschichte des 19._Jahrhunderts. Zudem bietet dieser Band eine unterhaltsame Zeitreise zur Entstehungsgeschichte unserer Nationalhymne und schließlich erinnert er an einen unglaublich produktiven Dichter, der eine angemessene öffentliche Würdigung auch heute noch verdient hat.

最近チェックした商品