Von Kanzlern und Präsidenten : Deutsch-amerikanische Beziehungen von Adenauer und Eisenhower bis Merkel und Trump (2019. 212 S. 22 SW-Abb. 21.5 cm)

個数:

Von Kanzlern und Präsidenten : Deutsch-amerikanische Beziehungen von Adenauer und Eisenhower bis Merkel und Trump (2019. 212 S. 22 SW-Abb. 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957682062

Description


(Text)
Am 8. April 1953 wurde Bundeskanzler Konrad Adenauer von US-Präsident Dwight D. Eisenhower im Weißen Haus in Washington empfangen. Acht Jahre nach Kriegsende war dies das erste Treffen zwischen einem deutschen Bundeskanzler und einem amerikanischen Präsidenten. Bis 2019 folgten noch 95 weitere. Diese Treffen können gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie spiegeln nicht nur die persönlichen Beziehungen zwischen diesen Politikern wider, sondern geben auch Aufschluss über das deutsch-amerikanische Verhältnis in jenen Jahren. Dabei gab es gute und weniger gute Zeiten, die deutsch-amerikanische Partnerschaft - in manchen Fällen gar Freundschaft - wurde dabei allerdings zu keinem Zeitpunkt ernsthaft infrage gestellt. Das änderte sich erst mit dem 45. Präsidenten - Donald Trump.Der renommierte Zeithistoriker Rolf Steininger beschreibt die politischen und menschlichen Dimensionen dieser Beziehungen, die z._T. tiefe Einblicke in das Innenleben dieser Akteure ermöglichen und uns zeigen, wie sie in bestimmten Situationen agierten.
(Table of content)
InhaltVorbemerkungEinleitungI._1953_-_1961: Konrad Adenauer und Dwight D. Eisenhower1. Konrad Adenauer2. Dwight D. Eisenhower3. 1953: Adenauers erster Besuch in Washington4. 1958-1961: Die BerlinkriseII._1961_-_1963: Konrad Adenauer und John F. Kennedy1. John F. Kennedy2. 1961/62: Die Berlinkrise3. 1962: Wieder Gespräche in Washington4. 1963: Der deutsch-französische Vertrag5. 1963: »Ich bin ein Berliner!«III._1963_-_1966: Ludwig Erhard und Lyndon B. Johnson1. Lyndon B. Johnson2. Ludwig Erhard3. Ludwig Erhard zu Besuch in Texas4. 1965: Ein »Johnson Treatment« für Ludwig Erhard5. Erhards letzter Besuch bei JohnsonIV._1966_-_1969: Kurt Georg Kiesinger und Lyndon B. Johnson1. Kurt Georg Kiesinger2. August 1967: Kiesinger zu Besuch bei JohnsonV._1969_-_1974: Willy Brandt und Richard M. Nixon1. Willy Brandt2. Richard M. Nixon3. Nixon und Brandt: ein schwieriges VerhältnisVI._1974_-_1982: Helmut Schmidt, Gerald R. Ford, Jimmy Carter und Ronald Reagan1. Helmut Schmidt2. Gerald R. Ford3.Jimmy Carter4. Dissonanzen zwischen Schmidt und Carter5. Ronald ReaganVII._1982_-_1998: Helmut Kohl, Ronald Reagan, George H. W. Bush und Bill Clinton1. Helmut Kohl und Ronald Reagan: das erste Treffen2. Helmut Kohl und Reagans Handschlagqualität3. 1985: Besuch in Bergen-Belsen und Bitburg4. 1987: »Mr. Gorbachev, tear down this wall!«5. George H. W. Bush6. Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung7. Bill ClintonVIII._1998_-_2005: Gerhard Schröder, Bill Clinton und George W. Bush1. Gerhard Schröder2. George W. BushIX._2005_-_2016: Angela Merkel, George W. Bush und Barack Obama1. Angela Merkel2. Barack ObamaX._Seit 2016: Donald Trump und Angela Merkel1. Der Narzisst Donald Trump2. Die neue Zeit des Trumpismus: »America First!«XI._AnhangAnmerkungenRegierungszeitenLiteratur/Fernsehen/HörfunkPersonenregisterBildnachweis
(Author portrait)

最近チェックした商品