Algo tan trivial / Sowas ganz Banales : Fausto Alzati Fernández (Düsseldorf übersetzt .9) (2017. 249 S. 181 mm)

個数:

Algo tan trivial / Sowas ganz Banales : Fausto Alzati Fernández (Düsseldorf übersetzt .9) (2017. 249 S. 181 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957580528

Description


(Short description)
Die mexikanische Gegenwartsliteratur ist in Deutschland relativ unbekannt. Daher möchte dieser Band dem deutschen Lesepublikum einen noch recht jungen Autor zugänglich machen, der sich in Mexiko bereits einen Namen gemacht hat. In 'Algo tan trivial' setzt sich Fausto Alzati Fernández auf poetisch-zynische Weise und unter Verwendung zahlreicher intermedialer Anspielungen mit seinen Erinnerungen insbesondere an seine Drogenerfahrungen auseinander. Es ist - wie er selbst sagt - sein persönlichstes Werk. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise in seine Vergangenheit, bei der das Album 'Violator' von Depeche Mode als Orientierung dient, da es ihn wie ein Soundtrack begleitete. Doch die Lieder ordnen nur scheinbar seine Erinnerungen an Sucht, Jugend, Familie, Liebe und Schreiben. Vielmehr verdeutlichen die sprunghaften, nicht chronologisch geordneten Erinnerungsfetzen die Funktionsweise
der Erinnerung.
Die Reihe 'Düsseldorf übersetzt' macht das Übersetzen als Prozess transparent, indem es die Beziehung zwischen Übersetzung und Ausgangstext sichtbar werden lässt. Literatur wird hier zweisprachig präsentiert, als anregendes und komplexes Spracherlebnis.
(Text)
Die mexikanische Gegenwartsliteratur ist in Deutschland relativ unbekannt. Daher möchte dieser Band dem deutschen Lesepublikum einen noch recht jungen Autor zugänglich machen, der sich in Mexiko bereits einen Namen gemacht hat. In 'Algo tan trivial' setzt sich Fausto Alzati Fernández auf poetisch-zynische Weise und unter Verwendung zahlreicher intermedialer Anspielungen mit seinen Erinnerungen insbesondere an seine Drogenerfahrungen auseinander. Es ist - wie er selbst sagt - sein persönlichstes Werk. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise in seine Vergangenheit, bei der das Album 'Violator' von Depeche Mode als Orientierung dient, da es ihn wie ein Soundtrack begleitete. Doch die Lieder ordnen nur scheinbar seine Erinnerungen an Sucht, Jugend, Familie, Liebe und Schreiben. Vielmehr verdeutlichen die sprunghaften, nicht chronologisch geordneten Erinnerungsfetzen die Funktionsweise der Erinnerung. Die Reihe 'Düsseldorf übersetzt' macht das Übersetzen als Prozess transparent, indem es die Beziehung zwischen Übersetzung und Ausgangstext sichtbar werden lässt. Literatur wird hier zweisprachig präsentiert, als anregendes und komplexes Spracherlebnis.

最近チェックした商品