Wissenschaft als Beruf : Mit zeitgenössischen Resonanzen und einem  Gespräch mit Dieter Henrich (Fröhliche Wissenschaft 133) (1. Auflage. 2017. 188 S. 180.00 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Wissenschaft als Beruf : Mit zeitgenössischen Resonanzen und einem Gespräch mit Dieter Henrich (Fröhliche Wissenschaft 133) (1. Auflage. 2017. 188 S. 180.00 mm)

  • ウェブストア価格 ¥3,482(本体¥3,166)
  • MATTHES & SEITZ BERLIN(2017発売)
  • 外貨定価 EUR 14.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 155pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957575180

Description


(Text)
Am 7. November 1917 sprach Max Weber in der Schwabinger Buchhandlung Steinike vor liberalen Studenten über "Wissenschaft als Beruf". Seine Rede erfuhr in der Krise der Zeit, deren Radikalisierung sich schon abzeichnete, verschiedenste Resonanzen unter den Intellektuellen. So fragten Karl Löwith, Ernst Robert Curtius und Helmut Plessner mit Weber nach der Zukunft der intellektuell wie ökonomisch entfesselten Moderne.Die in diesem Band neben dem legendären Aufsatz Webers versammelten Texte seiner Zeitgenossen rufen dessen Gedanken zur "Entzauberung der Welt" wach, die angesichts ideologischer Weltanschauungen auch heute herausfordern, über Reichweite und Grenzen rationalen Handelns nachzudenken. Der vorliegende von Matthias Bormuth herausgegebene Band ruft eine Debatte und ihre auch heute noch gültigen Argumente in Erinnerung, die zeigen, dass bereits vor 100 Jahren die Wissenschaft in ähnlicher Weise wie heute unter Druck stand.
(Review)
»Auch wenn man, wie der Rezensent, dieser Lesart nicht zustimmt, sondern gerade bei den Passagen über die "Forderung des Tages" und die dahinter stehenden "Dämonen" sehr viel mehr an Goethe als an Nietzsche denkt, lohnt sich die aufmerksame Lektüre dieser Einleitung. Ebenso lohnend ist auch die Lektüre der anschließenden Texte [...]« - Dirk Kaesler, literaturkritik.de Dirk Kaesler literaturkritik.de 20180202
(Author portrait)

Max Weber (1864-1920) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom. Seine Theorien und Begriffsprägungen hatten maßgeblichen Einfluss auf die Anfänge der Soziologie sowie die gesamten Kultur- und Sozialwissenschaften des 20. Jahrhunderts. Zu seinen bedeutendsten Werken zählt die 1904/05 erschienene Untersuchung Die protestantische Ethik und der »Geist« des Kapitalismus.

Matthias Bormuth, 1963 geboren, ist Medizinethiker und Kulturwissenschaftler, hat seit 2012 die Heisenberg-Professur für Vergleichende Ideengeschichte an der Universität Oldenburg inne und leitet dort das Karl-Jaspers-Haus. Er edierte Werke von Hannah Ahrendt, Karl Jaspers sowie Max Weber und veröffentlichte zahlreiche eigene Monografien, zuletzt Mit einer Handvoll Sand. Ingeborg Bachmann als Philosophin (2010).

最近チェックした商品