Freiheit oder Tod : Vorwort: Zizek, Slavoj (Fröhliche Wissenschaft 089) (1. Auflage. 2016. 222 S. 180.00 mm)

個数:

Freiheit oder Tod : Vorwort: Zizek, Slavoj (Fröhliche Wissenschaft 089) (1. Auflage. 2016. 222 S. 180.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957571564

Description


(Text)
Über den Verlauf und die Konsequenzen der Französischen Revolution scheint heute Einigkeit zu bestehen: Die Ausrufung der Menschenrechte wird gefeiert, Gewalt und Terror gelten hingegen als extremistische Entgleisungen, die uns heute in den Feinden der Demokratie wieder begegnen und unsere offene Gesellschaft bedrohen. Die renommierte Revolutionshistorikerin Sophie Wahnich wirft einen prüfenden Blick auf die Geschehnisse nach 1789 und erschüttert damit unser heutiges demokratisches Selbstverständnis: Der Terror muss als authentischer Ausdruck des Volkswillens begriffen werden, revolutionärer Terror und Terrorismus lassen sich nicht gleichsetzen, womit klar wird: Unsere Demokratie ist aus Gewalt geboren.In einem aktuellen Nachwort, entstanden anlässlich der Attentate von Paris, klärt Wahnich die Frage, worin sich der demokratische Terror vom islamistischen unterscheidet. Slavoj Zizek diskutiert in seinem Vorwort, wie wir mit heutigen Revolutionen (z. B. im arabischen Raum) und ihrer Gewalt umgehen sollen.
(Author portrait)

Sophie Wahnich ist Historikerin und Sozialwissenschaftlerin. Sie veröffentlichte zahlreiche Schriften zu ihrem Forschungsschwerpunkt, der Französischen Revolution. Sie ist Forschungsdirektorin am CNRS in Paris und Direktorin des IIAC sowie Redaktionsmitglied der Zeitschrift VACARME. Zudem engagiert sie sich in diversen politischen Kollektiven, etwa als Kandidatin der französischen Piratenpartei (2012).

Slavoj Zizek, geboren 1949, ist Philosoph, Psychoanalytiker und Kulturkritiker. Er ist bekannt für seine Übertragungen Lacan'scher Psychoanalyse und des Marxismus in den Bereich des Populären und der Popkultur. Zudem beschäftigt er sich mit den Themenkomplexen Ideologie und Postmoderne und äußert sich zu aktuellen politischen Fragen, z.B. in seiner Kolummne in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Er lehrt an der Universität von Ljubljana in Slowenien und ist derzeit International Director am Birkbeck Institute for the Humanities in London.

Felix Kurz hat Soziologie, Philosophie und Geschichte in Freiburg und Sussex studiert. Seit 2007 übersetzt er wissenschaftliche Literatur, Essays und Sachbücher aus dem Englischen und Französischen.

最近チェックした商品