Bach & Beethoven - Wahre Kunst bleibt unvergänglich / True Art is Imperishable : Katalog zur Ausstellung im Bach-Museum Leipzig: Frühjahr 2020 bis 30. August 2020 (2020. 56 S. zahlreiche meist farb. Abb. 14.8 x 21 cm)

個数:

Bach & Beethoven - Wahre Kunst bleibt unvergänglich / True Art is Imperishable : Katalog zur Ausstellung im Bach-Museum Leipzig: Frühjahr 2020 bis 30. August 2020 (2020. 56 S. zahlreiche meist farb. Abb. 14.8 x 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957556530

Description


(Short description)
Wie Bach und Beethoven zu den zentralen Komponisten des "Kanons der klassischen Meisterwerke" wurden und welche Rolle die Musikstadt Leipzig des 19. Jahrhunderts dabei spielte - Katalog einer Ausstellung im Bach-Museum Leipzig mit zahlreichen historischen Schätzen
(Text)
Heute gehören Beethoven und Bach zu den bekanntesten Komponisten weltweit. Doch wie kam es dazu, dass gerade diese beiden und ihre Werke zu "Klassikern" wurden? Entscheidende Impulse gingen von einer Leipziger Musikzeitschrift aus: der 1798 gegründeten Allgemeinen musikalischen Zeitung (AMZ). Beethovens Musik galt seinen Zeitgenossen zunächst als unverständlich, radikal und verstörend. Die AMZ vermittelte ihren Lesern im gesamten deutschsprachigen Raum tiefe Einblicke in Beethovens Schaffen und förderte das Verständnis seiner Musik. Verschiedene Abhandlungen deuteten die von der Oper dominierte Musikgeschichte des 18. Jahrhunderts als eine Geschichte der Instrumentalmusik um, mit Bach als Anfang und Beethoven als Ziel. Erstmals etablierte sich ein "Kanon der klassischen Meisterwerke", in dem auch Haydn und Mozart ihren Platz fanden.Die neue, auf einer Idee von Peter Wollny beruhende Ausstellung im Bach-Museum Leipzig, deren Eröffnung für den 26. März 2020 geplant war, aber aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden musste, veranschaulicht die Kanonisierung von Bach und Beethoven als Klassiker der Musik am Beispiel der Musikstadt Leipzig im frühen 19. Jahrhundert. Sie macht zudem den Einfluss von Bachs Musik in Beethovens Kompositionen erlebbar. Autographe Briefe und Notenhandschriften Ludwig van Beethovens sowie der Originalvertrag mit dem Verlag Breitkopf & Härtel dokumentieren Beethovens Beziehungen zu Leipzig und dem Schaffen des berühmten Thomaskantors. Frühe Notenausgaben Bachs und Beethovens, Zeitschriften, Konzertprogramme des Gewandhauses, Prüfungsprotokolle des Konservatoriums, Grafiken und Porträts sowie ein Pianino von 1837 beleuchten das reiche Musikleben im Leipziger Bürgertum. Zahlreiche Hörbeispiele bringen Musik und Geschichten zum Klingen.Die Ausstellung wird mit dem vorliegenden reich bebilderten Katalog dokumentiert.

最近チェックした商品