"Ich gestehe, diese Dinge klingen seltsam" : Hommage an Hieronymus von Münchhausen zum 300. Geburtstag (Göpfersdorfer Kunstblätter 16) (2020. 128 S. zahlreiche Abbildungen überwiegend vierfarbig. 27 cm)

個数:

"Ich gestehe, diese Dinge klingen seltsam" : Hommage an Hieronymus von Münchhausen zum 300. Geburtstag (Göpfersdorfer Kunstblätter 16) (2020. 128 S. zahlreiche Abbildungen überwiegend vierfarbig. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957550507

Description


(Short description)
Der "Lügenbaron" und seine Geschichten in Wort und Bild vom 18. Jahrhundert bis heute
(Text)
Wer kennt sie nicht, die humoristischen Lügengeschichten des Hieronymus Freiherr von Münchhausen, der als Lügenbaron in die Geschichte eingegangen ist? Seit über zwei Jahrhunderten begeistern seine in einem Bestseller vereinten Geschichten große und kleine Leser weltweit. Im Gegensatz zu den heutigen Fake News, die mit Fälschungen und Halbwahrheiten ihre Leser täuschen und manipulieren wollen, dienten Münchhausens nicht selten haarsträubende Abenteuer Generationen zum Amüsement und zur Unterhaltung. Obwohl viele Geschichten gar nicht von ihm stammten und er im zunehmenden Alter unglücklich über seinen zweifelhaften Ruf als Lügenbaron war, ist sein Name sprichwörtlich geworden.Seinen Geburtstag, der sich im Mai 2020 zum 300. Male jährt, nahm die Galerie im Quellenhof Garbisdorf zum Anlass, ihn in einer Sonderausstellung zu ehren. Erstaunlich und überraschend ist die Vielfalt an Literatur, die unter seinem Namen seit dem späten 18. Jahrhundert publiziert wurde. So konnte Dieter Gleisberg in Vorbereitung des Projektes in relativ kurzer Zeit 100 illustrierte Münchhausen-Ausgaben zusammentragen, die in die Ausstellung integriert wurden. Daneben ermutigten die Veranstalter zeitgenössische Künstler, neue Werke zu diesem Thema zu schaffen. Bei vielen Malern und Grafikern, älteren wie jüngeren, sind sie mit diesem Anliegen auf offene Ohren gestoßen.Die Ausgabe Nr. 16 der Göpfersdorfer Kunstblätter dokumentiert im Stile eines Kataloges in Wort und Bild das "Münchhausen-Projekt", zu dem des weiteren eine nur über die Galerie im Quellenhof erhältliche Grafikmappe mit ausgewählten neuen Werken zu diesem ewig jungen Thema gehört. (Basiert auf dem Vorwort von Günter Lichtenstein)

最近チェックした商品