Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss Bd.1 : Erkenntnistheorie (Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss 1) (2020. 419 S. 235 mm)

個数:

Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss Bd.1 : Erkenntnistheorie (Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss 1) (2020. 419 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783957432025

Description


(Text)
Blick ins Buch

Band I des Werkes "Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss" behandelt zentrale erkenntnistheoretische Probleme in ihrem Zusammenhang: "Was ist Wissen?", "Ist Wissen überhaupt möglich?", "Gibt es Formen substanzieller nicht-empirischer Wahrheit?", "Gibt es eine ideale Sprache?", "Lässt sich eine Logik begründen?" und "Was ist Wissenschaft?"
Da es sich um den ersten Band des Gesamtsystems handelt, wird zu Beginn zudem die Frage "Was ist Philosophie?" aufgeworfen und dargelegt, weshalb die Philosophie mit der Erkenntnistheorie (im weitesten Sinn) beginnen sollte. Außerdem wird das leitende Sinnprinzip des Gesamtwerkes, das Prinzip der Wissbarkeit, begründet und gegen einschlägige Einwände verteidigt.

(Author portrait)
Dirk Hartmann studierte Philosophie, Psychologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Marburg und Wien. Nach Pro-motion und Habilitation wurden ihm von der DFG ein Werner-Heisenberg-Stipendium und von der Alexander von Humboldt-Stiftung ein Feodor Lynen-Stipendium bewilligt. Nach einem Jahr als Visiting Scholar an der University of California in Berkeley übernahm er 2004 die Professur für Philosophie mit Schwerpunkt Theoretische Philosophie an der Universität Duisburg-Essen und ist dort seit 2010 Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften.

最近チェックした商品