Kinderethik : Aktuelle Perspektiven - Klassische Problemvorgaben (2017. 249 S. 23.3 cm)

個数:

Kinderethik : Aktuelle Perspektiven - Klassische Problemvorgaben (2017. 249 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957430779

Description


(Text)
Dieser Band vereinigt Beiträge von Forschern aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zu zentralen kinderethischen Fragestellungen. Der erste Teil des Bandes ist grundlagentheoretischen Themen der Kinderethik gewidmet, der zweite Teil enthält Beiträge zu domänenspezifischen bzw. anwendungsbezogenen Fragen. Zu den im Band diskutierten Fragestellungen gehören u. a. die folgenden: Lässt sich Paternalismus gegenüber Kindern rechtfertigen? Wie ist der Begriff des Kindeswohls zu bestimmen? Welche Rechte sollten Kinder haben? Verfügen Kinder über Menschenwürde? Inwieweit sind Kinder als politische und moralische Akteure anzusehen? Wie sollten die teilweise zueinander in Spannung stehenden Rechte, Pflichten und Interessen des Staates, der Eltern und der Kinder austariert werden? Welche Erziehungspraktiken seitens der Eltern sollte der Staat tolerieren? Welche Werte und Ziele der Kindererziehung darf oder sollte der Staat vorgeben? Was bedeutet Gerechtigkeit für Kinder konkret, z.B. mit Bezug auf Kinderarmut oder die Stellung von Kindern im Wahlrecht? Zu den von den Autorinnen und Autoren vertretenen wissenschaftlichen Disziplinen zählen Philosophie/ Ethik, Erziehungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Entwicklungspsychologie, Soziologie und Kindheitsforschung.
(Author portrait)
Johannes Drerup, geb. 1981, Studium der Philosophie, der Erziehungswissenschaft und der Anglistik an den Universitäten Münster und York. Anfang 2013 Promotion an der WWU Münster. Seit 2014 Vertretungsprofessor für Erziehungs- und Bildungsphilosophie an der Universität Koblenz-Landau. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Erziehungs- und Bildungsphilosophie.Christoph Schickhardt
Christoph Schickhardt, geb 1978 in Ludwigsburg, Studium der Philosophie an den Universitäten von Pavia, Italien, und Lausanne, Schweiz; 2005 Diplom. 2007-2011 Promotion an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. 2012 academic visitor an der London School of Economics. Seit 2012 Lehrbeauftragter an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, seit 2013 Wissenschaftlicher Projektkoordinator am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT), Universitätsklinikum Heidelberg. Seit September 2014 ist er Wissenschaftlicher Koordinator des vom BMBF geförderten Forschungsverbundprojekts "DASYMED: Big Data in der Systemmedizin - normative und soziale Aspekte für Ärzte, Forscher, Patienten und Gesellschaft.

最近チェックした商品