Die Europa Trilogie / The Europe Trilogy : The Civil Wars, The Dark Ages, Empire (deutsch / englisch) (2016. 381 S. 17 cm)

個数:

Die Europa Trilogie / The Europe Trilogy : The Civil Wars, The Dark Ages, Empire (deutsch / englisch) (2016. 381 S. 17 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957322173

Description


(Text)
Milo Raus »Europa Trilogie«, die seit der Premiere des ersten Teils »The Civil Wars« im Jahr 2014 durch Europa tourt, nimmt in seinem vielgestaltigen, oft von Skandalen begleiteten Werk eine Ausnahmestellung ein: In radikaler Schlichtheit erzählen 13 Schauspielerinnen und Schauspieler - darunter Manfred Zapatka, Johan Leysen oder Maia Morgenstern - aus 11 Ländern Europas Geschichten aus ihrem Leben und ihrer Arbeit. Über drei Teile und sechs Stunden purem Erzählen entsteht so eine »politische Psychoanalyse« (La Libération) eines vielfach zerrissenen Kontinents, aber auch eine tiefsinnige Meditation über das Theater selbst.Während »The Civil Wars« die ideologische Unbehaustheit in Westeuropa vom Aufbruch nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum postmodernen Dschihadismus zum Thema macht und »The Dark Ages« auf die Kriege und Vertreibungen in Ex-Jugoslawien, Russland und Deutschland fokussiert, erzählen in »Empire« Schauspieler aus Griechenland, Syrien und Rumänien von künstlerischer undwahrer Tragik, von Folter, Flucht, Trauer, Tod und künstlerischer Wiedergeburt. »Ein Werk von unendlicher Wahrheit«, schrieb etwa das Magazin Time Out Spain, das »The Civil Wars« auf den ersten Platz ihrer Bestenliste 2015 setzte, »was im Theater die Quadrierung des Kreises bedeutet.« Neben den Stücktexten der vielfach ausgezeichneten »Europa Trilogie« wird der Band komplettiert durch Gespräche und Essays, die die Hintergründe der Arbeit an diesem vielstimmigen Porträt Europas aufzeigen, in dem das »Allgemeinmenschliche ins Überzeitliche« ragt (Spiegel Online).
(Text)
Touring through Europe since the 2014 premiere of its first part »The Civil Wars«, Milo Rau's »Europe Trilogy« takes up an exceptional position within its polymorphic and often scandal-embraced work: with radical simplicity, 13 actors and actresses from 11 different European countries narrate stories from their own lives and works - among which Manfred Zapatka, Johan Leysen and Maia Morgenstern. Throughout three parts and six hours of pure narrative thus emerges the »political psychoanalysis« (La Libération) of a frequently torn continent, but also a deep meditation about theatre itself. While »The Civil Wars« holds at its core the ideological homelessness in Western Europe from the end of WWII to postmodern jihadism, and while »The Dark Ages« focuses on the wars and evictions in Ex-Yugoslavia, Russia and Germany, in »Empire« actors from Greece, Syria and Rumania narrate about artistic and real tragedy, about torture, escape, grief, death and rebirth. »A work of infinite truth«, as the Time Out Spain magazine wrote, placing »The Civil Wars« at the top of its 2015 Best-list. Alongside the scripts of the »Europe Trilogy«, the volume is enriched by talks that illustrate the background of this polyphonic portrait of Europe, in which »the universal sinks into timelessness« (Spiegel Online).
(Author portrait)
Milo Rau, geboren 1977 in Bern, arbeitet als Regisseur, Autor und sozialer Plastiker. Für die Produktion und Auswertung seiner Theaterinszenierungen und Filme gründete er 2007 das IIPM- International Institute of Political Murder. Milo Rau erhielt 2014 den Schweizer Theaterpreis sowie den Hörspielpreis der Kriegsblinden für das Hörspiel »Hate Radio«. 2013 erschien sein politischer Essay »Was tun? Kritik der postmodernen Vernunft«. Im Verbrecher Verlag erschienen die Bücher »Die letzten Tage der Ceausescus« (2009) sowie »Hate Radio« und »Die Moskauer Prozesse/Die Zürcher Prozesse« (beide 2014).

最近チェックした商品