Die Kunst, Einfluss zu nehmen - in und durch Organisationen (2017. 278 S. 210 mm)

個数:

Die Kunst, Einfluss zu nehmen - in und durch Organisationen (2017. 278 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783957102010

Description


(Text)
Das Buch widmet sich der Kunst der Einflussnahme, also dem Bemühen, in einem sozialen Gefüge wirksam zu sein. Nach einer Entfaltung des Phänomens der Einflussnahme, vor allem auch in der Abgrenzung zur Manipulation, entwickelt das Buch Konsequenzen aus der Grundthese, dass Einflussnahme vor allem dort möglich ist, wo sich Veränderungen vollziehen. Je nach Anstoß für die Veränderung, ob diese von außen bewirkt oder selbst initiiert wurde und je nach Zielrichtung der Veränderung, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben: Aufbauen, Retten, Integrieren oder Optimieren. Diese wiederum erfordern die jeweils passende Akteursrolle und schließlich auch bestimmte mikropolitische Verhaltensweisen. Allerdings sind die Varianten der Einflussnahme nicht alleine abhängig von den äußeren Bedingungen, sondern werden entscheidend von der Persönlichkeit des Akteurs mitgeprägt. Dieser Zusammenhang wird ebenfalls differenziert diskutiert. Die in diesem Buch entfalteten Erkenntnisse sind durch eigene Erfahrungen des Autors - vor allem aus dessen Berufsarbeit - gestützt. Insofern kann der hier gewählte Ansatz, je nach Sichtweise, als Versuch gedeutet werden, eine durch Praxisbeispiele verdeutlichte Theoriebildung zu kreieren oder eine theoretisch reflektierte Erfahrung zu vermitteln. Ob das Ergebnis darüber hinaus einen Ratgeber abgibt, müssen die Leser für sich selbst entscheiden.
(Author portrait)
Schäffner, Lothar
Lothar Schäffner, Jahrgang 1943. Nach einem sozial- und geisteswissenschaftlichen Studium hauptberuflich in der Erwachsenenbildung tätig. Mit 27 Jahren zum Geschäftsführenden Pädagogischen Leiter einer Organisation mit 15 Bildungshäusern ernannt. Fünf Jahre später Ruf an das Institut für Erwachsenenbildung der Universität Hannover. Dort neben seiner Tätigkeit als Professor in der akademischen Selbstverwaltung engagiert. Davon viele Jahre als Dekan und als Senator. Zwischenzeitlich für knapp sechs Jahre - im Rahmen einer Beurlaubung - Leiter der Bildungsabteilung eines großen deutschen Industrieunternehmens. Nach der Rückkehr an die Universität Berater einer Vielzahl von vor allem großen Unternehmen unterschiedlicher Branchen, vor allem in Fragen der Weiterbildung und der Organisationsentwicklung. Dass Lothar Schäffner sich als Wanderer zwischen einer sozialwissenschaftlichen Fundierung und einer unternehmenspraktischen Handlungsorientierung versteht, kommt in diesem Buch zum Ausdruck.

最近チェックした商品