Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Cloud Computing für Unternehmen : Bachelorarbeit (Bachelorarbeit) (1. Aufl. 2014. 52 S. m. 8 Abb. 270 mm)

個数:

Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Cloud Computing für Unternehmen : Bachelorarbeit (Bachelorarbeit) (1. Aufl. 2014. 52 S. m. 8 Abb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783956841224

Description


(Text)
Das Cloud Computing Modell ist in aller Munde, wenngleich dieser Begriff sehr häufig falsch verwendet wird. Oft wird Cloud Computing ganz einfach als Weiterentwicklung des wohlbekannten Grid Computings gesehen, wobei es aber ein weitaus umfangreicheres Thema darstellt.
Die Anforderungen an moderne IT Systeme wachsen stetig und dies impliziert einen großen Bedarf an neuen Computing Ansätzen einer davon ist Cloud Computing. Wird dieses System richtig umgesetzt, können IT Kosten minimiert und besser budgetierbar gemacht werden, sowie Bedarfsschwankungen in der IT geschickt ausgeglichen werden. Lastspitzen stellen für Cloud Computing Systeme keine Hürde dar.
Diese Arbeit zeigt, dass man beim Einstieg in die Cloud durchaus strukturiert vorgehen sollte. Nicht jedes Unternehmen kann von den Vorteilen profitieren und nicht jedes Business Szenario ist Cloud kompatibel . Vor allem die genaue Prüfung und Auswahl der Cloud Computing Anbieter, sowie das Abschließen entsprechender Verträge sollten bedacht werden. Bleiben diese Faktoren unbeachtet, so kann der Einstieg in die Cloud durchaus eine Gefahr für die Unternehmensexistenz darstellen.
(Extract)
Textprobe:
Kapitel 4, Cloud Computing im Unternehmen:
In den vorherigen Kapiteln wurde das Thema Cloud Computing unter einem relativ allgemeinen Gesichtspunkt betrachtet. Es wurden Begriffsdefinitionen- und Abgrenzungen vorgenommen, Merkmale festgelegt, sowie einige grundlegende Modelle und Technologien beschrieben. Im folgenden Kapitel liegt der Fokus nun auf Unternehmen und deren Einsatzmöglichkeiten für Cloud Computing.
4.1, Warum Cloud Computing?
Betrachtet man private Endanwender, so sind es wohl einige der in Kapitel 2.3 erwähnten Eigenschaften von Cloud Computing Systemen, welche diese Zielgruppe zur Nutzung von Cloud Computing Systemen bewegt. Im Folgenden soll nun die Motivation für den Cloud Computing Einsatz in Unternehmen näher betrachtet werden.
Wie Abbildung 1 zeigt, wachsen die Anforderungen an die IT sehr rasant; die IT unterzieht sich einem stetigen Wandel: Der Bedarf an Speicherplatz steigt mit hoher Geschwindigkeit. Der Bedarf an Rechenleistung steigt mit hoherGeschwindigkeit. Die Anzahl an on-Line Benutzern, bzw. die Anzahl jener Benutzer, die Systeme on-Line verwenden wollen, steigt mit hoher Geschwindigkeit.
Um diesen Bedarf In-House decken zu können, müssen Firmen große Summen in IT Infrastruktur investieren. Neben den Kosten für Hard- und Software müssen hier auch Kosten für Mitarbeiter und Weiterbildung berücksichtigt werden. Will man ein Datencenter errichten, welches moderne Cloud Computing Ansprüche erfüllt, so muss man auch einige Umweltfaktoren berücksichtigen. Folgende Anforderungen treten auf: Passende klimatische Verhältnisse (geringe Luftfeuchtigkeit, entsprechende Kühlung), entsprechende, günstige Stromversorgung, hohe Sicherheit (bspw. gegen Naturgewalten wie Überschwemmungen oder aber auch gegenüber Zerstörung von Dritten), stabile politische Verhältnisse in der betroffenen Region, generelle Infrastruktur wie bspw. Glasfaserverkabelung.
Wenn sich ein Unternehmen für den Einsatz von Cloud Computing entscheidet, so können die Kosten für die oben genannten Faktoren vermieden werden. Dieser Trend zum sogenannten IT Outsourcing wird immer größer. Durch IT Outsourcing können Unternehmen mit externen Spezialisten zusammenarbeiten und sich so wieder vermehrt auf ihre eigentlichen Kernkompetenzen spezialisieren. Cloud Computing verändert die Möglichkeiten von IT Service Providern natürlich sehr stark. Das klassische IT Outsourcing wird stark vom Cloud Computing Ansatz beeinflusst und so gibt es für die Benutzer neue Zahlungs- und Nutzungsmodelle (z.B. Bezahlung nach Nutzung, siehe Kapitel 2.3).
Die wesentlichen Punkte, die für den Einsatz von Cloud Computing in Unternehmen sprechen, sind also Kostenreduktion und Konzentration auf Kernkompetenzen.

最近チェックした商品