Die Wohngemeinschaft : Der alltägliche Lebenskampf. Roman (2016. 284 S. m. 14 Abb. 20 cm)

個数:

Die Wohngemeinschaft : Der alltägliche Lebenskampf. Roman (2016. 284 S. m. 14 Abb. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783956834202

Description


(Text)
In einer Wohngemeinschaft in Lübeck finden fünf unterschiedliche Menschen zusammen. Da ist zunächst Jörg, ein egozentrischer und selbstverliebter Künstler, außerdem Ute, eine Lehrerin mit etwas theatralischem Auftreten und Klaus, ein empfindlicher, selbstzweifelnder Krankenpfleger. Außerdem wohnen dort Lotta, eine ängstliche Kindergärtnerin, und Manfred, ein kopflastiger und etwas unflexibler Steuerfachangestellter. Nicht vergessen werden darf Bruno, ein Berner Sennenhund, den Ute mit in die Gemeinschaft brachte und der eine Art Therapiehund für die Bewohner darstellt.
Diese unterschiedlichen Menschen mit ihren Stärken und Schwächen versuchen, sich den Problemen des Lebens zu stellen, sie müssen ihr Zusammenleben in der wöchentlichen Dienstagsrunde organisieren, sie diskutieren ihre unterschiedlichen Berufserlebnisse und setzen sich mit vielen Konflikten auseinander, die von außen, meist über das ständig laufende Radiogerät, in die Gemeinschaft getragen werden.
Die Welt wird von den unterschiedlichen Charakteren aus ganz verschiedenen Perspektiven betrachtet und erscheint daher sehr bunt, vielschichtig und verschieden.
(Author portrait)
Herhahn, Dr. Jürgen
Der Autor war lange Zeit als Arzt an der Universitätsklinik Lübeck tätig, anschließend als Hausarzt 25 Jahre in eigener Praxis mit den täglichen Sorgen unterschiedlicher Menschen konfrontiert. Während seiner Krankenhaustätigkeit hat er mehrere Fachbücher geschrieben und medizinische Fachartikel publiziert. Im Laufe der Praxistätigkeit erschienen von ihm in unterschiedlichen Fachzeitschriften wiederholt Editorials und andere Beiträge zu aktuellen Fragen des Medizinalltages. Nach Beendigung der Praxistätigkeit hat er ein Buch mit dem Titel: »Hallo Herr Doktor - Erinnerungen und Gedanken eines Hausarztes« im Klecks-Verlag veröffentlicht, welches eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Gesundheitssystem in Deutschland darstellt, verbunden mit vielen Patientengeschichten und aufgelockert durch Fotos seiner zweiten Heimatstadt Lübeck. Mit »Die Wohngemeinschaft und der alltägliche Lebenskampf« erscheint nun sein zweites belletristisches Werk.

最近チェックした商品