Seit Jahrzehnten "fünf nach zwölf" : Ökologisches Bewusstsein in Werken von Günter Grass, Andreas Maier, Christine Büchner, Kathrin Röggla und Ilija Trojanow (Germanistische Literaturwissenschaft 10) (2018. 400 S. 4 Abb. 230 mm)

個数:

Seit Jahrzehnten "fünf nach zwölf" : Ökologisches Bewusstsein in Werken von Günter Grass, Andreas Maier, Christine Büchner, Kathrin Röggla und Ilija Trojanow (Germanistische Literaturwissenschaft 10) (2018. 400 S. 4 Abb. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783956502729

Description


(Text)
Die vorliegende Arbeit untersucht die Manifestationen ökologischen Bewusstseins in seit den 1980er Jahren entstandenen Texten deutschsprachiger Literatur und knüpft somit an das Forschungsfeld des Ecocriticism an. Ausgangspunkt ist die Tatsache, dass sich ökologisches Bewusstsein in literarischen Texten in Auseinandersetzung mit der naturwissenschaftlichen Disziplin der Ökologie, der philosophischen Disziplin der Naturethik sowie der medialen Berichterstattung über die ökologischen Probleme herausbildet. Um das Zusammenspiel dieser komplexen und zueinander in einem Spannungsverhältnis stehenden Diskurse angemessen zu beschreiben, wird methodisch auf die von Jürgen Link im Anschluss an Michel Foucault entwickelte Interdiskursanalyse rekurriert. Dieser methodische Ansatz wird durch Einbezug der Umweltgeschichte erweitert, was dazu dient, die jeweiligen diskursiven Formationen in den Texten kulturgeschichtlich zu verorten. Die Analyse und Interpretation der Texte von Günter Grass, Andreas Maier, Kathrin Röggla und Ilija Trojanow zeichnen die Bewegung vom typischen 'deutschen' Phänomen des Waldsterbens hin zum globalen ökologischen Problem des Klimawandels nach und zeigen, dass die Texte die mediale Berichterstattung über Umweltthemen zunehmend kritisch reflektieren, da diese zum Alarmismus tendiert und ein "mediales Rauschen" erzeugt.

最近チェックした商品