- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > humour, cartoons, comic strips, satire
Description
(Text)
Im Juni 1940 verlässt Charlotte Perriand an Bord der Hakusan Maru Frankreich - sie wurde als Beraterin für Industriedesign ins Kaiserreich Japan eingeladen. Ein Jahrzehnt war sie die Assistentin des Baumeisters Le Corbusier, mit dem sie gemeinsam moderne Möbelklassiker entwarf. Das Eintauchen in die Kultur und Tradition Japans wird für sie zu einer Offenbarung, sie entwickelt eine einzigartige Vision von Innenarchitektur. Bis heute sind ihre Chaises longues, ihre Stühle aus Bambus genau wie der Ombre chair, ihr niedriger Hocker aus Holz, in Japan Klassiker geblieben. Charlotte Perriand, geboren 1903, war eine Avantgardistin eigenen Ranges: Architektin, Möbeldesignerin und Fotografin in einer Person.Charles Berberian erzählt in eleganten Aquarellzeichnungen von einem Schlüsselmoment im Leben der Designikone. Ergänzt wird das Buch durch ein Gespräch zwischen Charles Berberian und Pernette Perriand, der Tochter der Künstlerin, das neues Licht auf das Leben und Wirken der 1999 verstorbenen Französin wirft.
(Author portrait)
Charles Berberian, geboren 1959 in Bagdad, studierte in Paris, wo er sich Anfang der 80er-Jahre der Gruppe um Avril und Philippe Dupuy anschloss. 2003 wurden er und Dupuy mit dem US-amerikanischen Inkpot Award ausgezeichnet und 2008 auf dem 35. internationalen Comicfestival von Angoule me erhielten sie gemeinsam mit Philippe Dupuy den Grand Prix de la Ville d'Angoule me.testen Schöpfung "Monsieur Jean" über 120.000 Alben verkauft.2003 wurden Berberian und Dupuy mit dem US-amerikanischen Inkpot Award ausgeziechnet und 2008 auf dem 35. internationalen Comicfestival von Angoulême erhielten sie gemeinsam mit Philippe Dupuy den Grand Prix de la Ville d'Angoulême.Ausschließlich aus der Feder Charles Berberians erschienen bei Reprodukt die Alben "Jukebox" (2011) und "Cinerama" (2012), in denen er sich seiner Liebe für musikalische und filmische Popkultur widmet.