Charlotte Perriand : Eine französische Architektin in Japan 1940-1942 (2020. 112 S. 26.4 cm)

個数:

Charlotte Perriand : Eine französische Architektin in Japan 1940-1942 (2020. 112 S. 26.4 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783956402340

Description


(Text)
Im Juni 1940 verlässt Charlotte Perriand an Bord der Hakusan Maru Frankreich - sie wurde als Beraterin für Industriedesign ins Kaiserreich Japan eingeladen. Ein Jahrzehnt war sie die Assistentin des Baumeisters Le Corbusier, mit dem sie gemeinsam moderne Möbelklassiker entwarf. Das Eintauchen in die Kultur und Tradition Japans wird für sie zu einer Offenbarung, sie entwickelt eine einzigartige Vision von Innenarchitektur. Bis heute sind ihre Chaises longues, ihre Stühle aus Bambus genau wie der Ombre chair, ihr niedriger Hocker aus Holz, in Japan Klassiker geblieben. Charlotte Perriand, geboren 1903, war eine Avantgardistin eigenen Ranges: Architektin, Möbeldesignerin und Fotografin in einer Person.Charles Berberian erzählt in eleganten Aquarellzeichnungen von einem Schlüsselmoment im Leben der Designikone. Ergänzt wird das Buch durch ein Gespräch zwischen Charles Berberian und Pernette Perriand, der Tochter der Künstlerin, das neues Licht auf das Leben und Wirken der 1999 verstorbenen Französin wirft.
(Author portrait)
Charles Berberian, geboren 1959 in Bagdad, studierte in Paris, wo er sich Anfang der 80er-Jahre der Gruppe um Avril und Philippe Dupuy anschloss. 2003 wurden er und Dupuy mit dem US-amerikanischen Inkpot Award ausgezeichnet und 2008 auf dem 35. internationalen Comicfestival von Angoule me erhielten sie gemeinsam mit Philippe Dupuy den Grand Prix de la Ville d'Angoule me.testen Schöpfung "Monsieur Jean" über 120.000 Alben verkauft.2003 wurden Berberian und Dupuy mit dem US-amerikanischen Inkpot Award ausgeziechnet und 2008 auf dem 35. internationalen Comicfestival von Angoulême erhielten sie gemeinsam mit Philippe Dupuy den Grand Prix de la Ville d'Angoulême.Ausschließlich aus der Feder Charles Berberians erschienen bei Reprodukt die Alben "Jukebox" (2011) und "Cinerama" (2012), in denen er sich seiner Liebe für musikalische und filmische Popkultur widmet.

最近チェックした商品