Knochengesundheit und Risiko für Frakturen bei Frauen in der EPIC-Potsdam-Studie (2015. 120 S. 210 mm)

個数:

Knochengesundheit und Risiko für Frakturen bei Frauen in der EPIC-Potsdam-Studie (2015. 120 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783956368639

Description


(Text)
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,5, Charité - Universitätsmedizin Berlin (Berlin School of Public Health), Sprache: Deutsch, Abstract: Osteoporose ist eine weit verbreitete und die häufigste metabolische Erkrankung des Knochens im höheren Lebensalter insbesondere bei postmenopausalen Frauen. Sie führt zu einer großen Anzahl von Frakturen und Mehrfachfrakturen, die Folgeerkrankungen und bleibende Behinderungen nach sich ziehen können. Osteoporosebedingte Fakturen führen nicht nur zu einer Minderung der Lebensqualität, sondern auch zu einer Erhöhung der Mortalität. Darüber hinaus führen die "osteoporosis attributable fractures" (OAF) über eine hohe Leistungsinanspruchnahme insbesondere stationärer und langdauernder medizinischer Leistungen zu einer Zunahme der Gesundheitskosten.
Die Prävalenzangaben zu Osteoporose in Deutschland schwanken je nach Datengrundlage und Erhebungsmethode von 11,9 % bis 25,8 %. Laut einer großen retrospektiven Analyse von Krankenkassen-Routinedaten beispielsweise betrug im Jahr 2009 die Prävalenz der Osteoporose in Deutschland bei über 50-Jährigen über beide Geschlechter 14 %, bei Frauen 24 % und bei Männern 6 % (Hadji et al. 2013). Damit waren laut dieser Erhebung im Jahr 2009 in Deutschland etwa 6,3 Mio. Menschen von Osteoporose betroffen. Die Inzidenz der Osteoporose betrug in der gleichen Altersgruppe 2,1 % (Frauen 3,6 %, Männer 0,9 %) oder 885.000 Neuerkrankungen pro Jahr, und 52 % der Menschen mit der Diagnose Osteoporose hatten in einem Beobachtungszeitraum von 2006 bis 2009 osteoporosebedingte Frakturen und Mehrfachfrakturen.
Osteoporose und osteoporosebedingte Fakturen sind somit nicht nur aus Public Health Sicht, sondern auch aus sozioökonomischer Perspektive überaus bedeutsam. Auch weltweit stellt die Osteoporose ein zunehmendes Problem dar und wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der 10 ökonomisch bedeutsamsten Volkskrankheiten eingestuft. So wird infolge der anhaltenden demographischen Entwicklung mit Zunahme des Bevölkerungsanteils älterer Menschen weltweit ein Anstieg der Inzidenz der Schenkelhalsfrakturen von 1,7 Mio. Fällen pro Jahr in 1990 auf über sechs Mio. Fälle pro Jahr bis zum Jahre 2050 erwartet.

最近チェックした商品