Chancen und Risiken im Category Management beim Aufbau einer Bio-Handelsmarke in der Drogeriebranche (2016. 108 S. 4 Farbabb. 210 mm)

個数:

Chancen und Risiken im Category Management beim Aufbau einer Bio-Handelsmarke in der Drogeriebranche (2016. 108 S. 4 Farbabb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783956368417

Description


(Text)
Ein Handelsunternehmen, welches selbst die Verantwortung für Herstellung und Vermarktung einer eigenen Bio-Handelsmarke übernimmt, setzt sich damit einem großen Umstrukturierungsprozess aus, der in finanzieller und organisatorischer Hinsicht viele Unwägbarkeiten beinhaltet. Bei der Unternehmensführung müssen die Aussichten auf einen erfolgreichen Prozess stärker gewichtet sein als die Bedenken, sonst könnte ein solches Projekt nicht gestartet werden. Klarheit kann ein Unternehmen in dieser strategischen Entscheidungssituation nur durch eine umfassende rationale Analyse des Für und Wider dieses Vorhabens gewinnen. Vor diesem Hintergrund ist es die zentrale Zielsetzung dieser Arbeit auf der Basis der Fachliteratur herauszuarbeiten, welche Chancen und welche Risiken sich im Category Management beim Aufbau einer Bio- Handelsmarke in der Drogeriebranche ergeben und die beiden Pole in einer abschließenden Beurteilung gegeneinander abzuwägen.
Zur Klärung der oben genannten zentralen Frage werden zunächst folgende untergeordnete Fragestellungen vor dem Hintergrund der Fachliteratur untersucht:
Was ist unter Category Management zu verstehen? In welchem Kontext, wann, wo und von wem wurde dieses Konzept entwickelt? Welche Ziele und Methoden sind diesem Konzept zu eigen und welche Bedeutung misst die Fachwelt diesem bei? Wie lässt sich der Begriff "Bio-Handelsmarke" definieren? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es für den Begriff "Bio" in Bezug auf Lebensmittel? Wie ist die Marktsituation für Bio-Lebensmittel und speziell für Bio-Handelsmarken in Deutschland? Aus welchen Motiven entscheiden sich Käufer für Bio-Lebensmittel bzw. für Bio-Handelsmarken, und wie steht es mit dem Käufervertrauen in Bio-Lebensmittel? Gibt es in der biologischen Landwirtschaft eine ausreichende Produktion von Rohstoffen zur Herstellung von Bio-Handelsmarken, und wird diese Produktion in ihrer Qualität überwacht? Welche Fachinformationen über die Vermarktung von Bio-Handelsmarken mit dem Konzept des Category Management liegen vor? Welche Marktstruktur liegt in der Drogeriebranche vor und in welcher Form wird das Category Management in dieser Branche angewandt?

最近チェックした商品