- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > fairy tales and myths
Description
(Text)
Das Märchen
vom Schwarzen
Wurzelgeist lernte ich
etwa 1937/38 im Alter
von acht oder neun Jahren
kennen. Eine Märchenerzählerin
trug es uns Kindern in der Aula der Schule vor. Da es mich sehr
beeindruckte, habe ich es in späteren Jahren in allen nur auffindbaren
Märchenbüchern gesucht, es aber nirgends gefunden.
Auch eine Anzahl interessierter Personen, die ich befragte,
kannten es nicht.
Um das schöne Märchen vor dem Vergessen zu bewahren,
habe ich es nun mit meinen Worten niedergeschrieben
und hoffe, dass es noch vielen Menschen, Kindern wie
Erwachsenen, Freude bereiten möge.
Die einfühlsamen Bilder zu diesem Märchen stammen von der
Merchinger Künstlerin Sabine Schrom.
Walter Paul Bischoff
(Author portrait)
Walter Paul Bischoff,geboren 1929 in Quedlinburg. 1938 Übersiedlung der Familie ins Sudetenland. Nach der Vertreibung 1945 Unterbrechung der Schulausbildung und Tätigkeit als Landarbeiter, Hilfsarbeiter und Angestellter in Mitteldeutschland. Danach Abschluss der Schulausbildung mit dem Abitur. Ab 1952 Studium der Germanistik und Philosophie in Jena. 1955 Weggang nach »Westdeutschland«(Augsburg). Zwölf Jahre Angestellter in verschiedenen Bereichen eines großen Industriebetriebes. Ab 1967 Studium der Pädagogik in Augsburg. Anschließend bis zur Pensionierung Lehrer der Abschlussklassen an einer Hauptschule. Lebt in Merching bei Augsburg