- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > kindergarden & preschool education
Description
(Text)
Ein hochbegabtes Kind: Fluch oder Segen, Problemfall oder Wunderkind ... Erzieher/-innen und Eltern, die mit einem hochbegabten Kind leben und arbeiten, beschäftigen konkrete Fragen und Gedanken zum Thema: Woran kann ich erkennen, ob ein Kind hochbegabt ist? Muss man ein hochbegabtes Kind mehr oder gezielter fördern? Wie kann ich ein hochbegabtes Kind optimal in seiner Entwicklung und Bildung unterstützen? Vor welche Entscheidungen stellt mich die Hochbegabung, welche Konflikte kommen auf mich zu?
Fragen über Fragen, die in diesem kleinen Hörbuch prägnant beantwortet werden und in einem Plädoyer für das Vertrauen ins eigene pädagogische Handeln münden: Die Förderung hochbegabter Kinder braucht kein ausgeklügeltes Programm, sondern allein den aufmerksamen Blick für die individuellen Bedürfnisse des Kindes und die Bereitschaft, Lernchancen zu lassen, an denen das Kind wachsen kann. Ein pädagogisches Selbstverständnis!
(Author portrait)
Bettina Zydatiß hat eine abgeschlossene Ausbildung für das Lehramt an Gymnasien. Seit 2003 berät sie freiberuflich als "Berliner Begabten-Beratung" Familien mit hochbegabten Kindern sowie deren Lehrer/-innen und Erzieher/-innen. Seit 2010 vermittelt sie darüber hinaus in Kursen für Eltern und Lehrer/-innen das Erziehungskonzept von Thomas Gordon, das auf den Einsatz von Belohnung und Strafe verzichtet.Ursula Berlinghof lebt als Schauspielerin und Sprecherin in München, wo sie freischaffend für diverse Bühnen arbeitet, Hörbücher aufnimmt und von wo aus sie hin und wieder auf Tournee geht.Claus Vester steht neben seiner Arbeit als Synchronsprecher seit einigen Jahren auch als Sprecher zahlreicher Hörbuch-Produktionen von Jesper Juul vor dem Mikrofon.