Vegan im Recht : Das Handbuch für juristische Fragen des vegetarischen und veganen Lebensstils (Edition Kochen ohne Knochen) (2. Aufl. 2018. 124 S. 19,5 cm)

個数:

Vegan im Recht : Das Handbuch für juristische Fragen des vegetarischen und veganen Lebensstils (Edition Kochen ohne Knochen) (2. Aufl. 2018. 124 S. 19,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955750657

Description


(Text)
»Vegan im Recht« versteht sich als praktischer Ratgeber, der vegetarisch und vegan lebende Menschen unterstützen will, sich effektiv für die Durchsetzung ihrer Rechte in Bereichen des öffentlichen Lebens einzusetzen und bietet Praxistipps zu Fragen des Arbeits-, Familien-, Schul-, Reise-, Verbraucher- und Sozialrechts. Ralf Müller-Amenitsch gibt in diesem Handbuch Ratschläge, die auf seinen Erfahrungen als praktiziernder Veganer und Rechtsanwalt fußen. Der Autor setzt sich für den problemlosen Zugang zu veganem und vegetarischem Essen in allen öffentlichen Institutionen ein. Für ihn ist es ein zentrales Anliegen, dass Menschen aufgrund ihrer individuellen Gewissensentscheidung bezüglich ihrer Ernährung keinerlei Nachteilen im Alltag ausgesetzt sind. Er zeigt, auch für Nicht-Juristen verständlich, Schwachstellen des geltenden Rechts und diesbezügliche Verbesserungspotenziale auf.
(Author portrait)
Müller-Amenitsch, RalfRalf Müller-Amenitsch, geboren 1963. Nach Studium in Bonn und Lausanne arbeitet er seit 1993 als selbständiger Rechtsanwalt in Berlin mit den Schwerpunkten Arbeits-, Sozial- und Familienrecht. Auf Kongressen und Messen bietet er Workshops zu Themen wie "Ethik des Vegetarismus und Veganismus" und "Vegan im Recht" an. Zusammen mit dem Vegetarierbund Deutschland (VEBU) organisierte er das 1. Internationale Symposium zu veganem Recht im April 2016 mit Teilnehmern aus elf Nationen. Seit Anfang 2016 ist er deutscher Repräsentant der International Vegan Rights Association (IVRA). Im "VEBU Magazin" veröffentlicht er zudem regelmäßig Artikel zu vegetarischen und veganen Rechtsthemen.Müller-Amenitsch, Ralf
Ralf Müller-Amenitsch, geboren 1963. Nach Studium in Bonn und Lausanne arbeitet er seit 1993 als selbständiger Rechtsanwalt in Berlin mit den Schwerpunkten Arbeits-, Sozial- und Familienrecht. Auf Kongressen und Messen bietet er Workshops zu Themen wie "Ethik des Vegetarismus und Veganismus" und "Vegan im Recht" an. Zusammen mit dem Vegetarierbund Deutschland (VEBU) organisierte er das 1. Internationale Symposium zu veganem Recht im April 2016 mit Teilnehmern aus elf Nationen. Seit Anfang 2016 ist er deutscher Repräsentant der International Vegan Rights Association (IVRA). Im "VEBU Magazin" veröffentlicht er zudem regelmäßig Artikel zu vegetarischen und veganen Rechtsthemen.

最近チェックした商品