Aus vielen Ichs ein Selbst? : Trauma, Dissoziation und Identität (Reihe Fachbuch Dissoziation & Identität) (2019. 224 S. 240 mm)

個数:

Aus vielen Ichs ein Selbst? : Trauma, Dissoziation und Identität (Reihe Fachbuch Dissoziation & Identität) (2019. 224 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955719074

Description


(Text)
Was sind die Folgen emotionaler, körperlicher oder sexualisierter Gewalt?Was wird aus Menschen, die frühe Verluste und Gewalt erleiden mussten? Und die diese fundamental erschütternden Erfahrungen durch strukturelle Dissoziation abspalten mussten? Was bedeutet es, wenn jemand keine einheitliche Identität entwickeln konnte, sondern "Viele" wurde? Mit diesem Thema beschäftigte sich die DGTD auf ihrer Jahrestagung 2018. Es wurden Fragen diskutiert wie:- Wie verändert sich das Gehirn von Menschen, die komplexe dissoziative Störungen entwickelten, wenn sie allmählich integrieren?- Was bedeutet Integration überhaupt? - Wie verarbeitet man die eigene traumatische Lebensgeschichte?- Was tun mit Schmerzsyndromen, Trauerprozessen und den teils bitteren Erkenntnissen über die eigene Vergangenheit und die Grenzen der Aufarbeitungsmöglichkeiten? - "Viele" bleiben oder zu einem Ich integrieren: Warum passiert das - und was bedeutet das? Mit Beiträgen von: Thorsten Becker, Julia Bialek, Brigitte Bosse, Anna Ciecior, Christian Firus, Michaela Huber, Susanne Nick, Sina Manthée, Tina Mehmel, Ellert R.S. Nijenhuis, Margarete Phillipp, Martina Rudolph, Cathrin Schauer-Kelpin, Harald Schickedanz, Klara Sommer, Kornelia Sturz, Angelika Vogler, Rita Wichmann
(Author portrait)

Michaela Huber ist psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung. Für ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a.: das Bundesverdienstkreuz, den "Mental Health Award" für ihre therapeutische Lebensleistung, den "Global Pharma Award" für das beste psychologische Ausbildungs- und Trainingsprogramm in Europa und den "Women World Award", der an Frauen aus Wissenschaft, Forschung und Lehre verliehen wird.
Elisabeth Kernen, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, seit 1998 psychotherapeutische Praxis in Osnabrück. Mitglied der AG Psychotherapie mit Geflüchteten in Osnabrück.Thorsten Becker: Diplom-Sozialarbeiter / Diplom-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater und Supervisor (SG). Von 1997 bis 2021 Vorstandsmitglied der DGTD. Spezialisierung auf die Problemfelder Kulte, Rituelle Gewalt, dissoziative Störungen und organisierte Gewalt gegen Kinder. Zahlreiche Fachpublikationen im In- und Ausland.

最近チェックした商品