Lea Grundig. Unter dem Regenbogen : Illustrationen aus hebräischen Kinder- und Jugendbüchern (2023. 138 S. 133 Abb. 26 cm)

個数:

Lea Grundig. Unter dem Regenbogen : Illustrationen aus hebräischen Kinder- und Jugendbüchern (2023. 138 S. 133 Abb. 26 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955656027

Description


(Text)
Dieser Ausstellungskatalog präsentiert eine Auswahl an kaum bekannten Kinder- und Jugendbuchillustrationen der Künstlerin Lea Grundig, die Anfang der 1940er Jahre aus Deutschland fliehen musste und nach Eretz Israel emigrierte. Von ihren insgesamt über 4000 grafischen Werken sind etwa 1000 Illustrationen; über 400 schuf sie im Exil, was ihr dort den Lebensunterhalt ermöglichte. Die schönsten davon werden zusammen mit den Kinderbüchern hier vorgestellt. Ihr Inhalt ist vielfältig: Sie thematisieren Geschichten der jüdischen Tradition, Sagen, Märchen oder Volkslieder, Tiergeschichten oder Naturdarstellungen. Doch auch Schoa, Verfolgung und Tod werden nicht ausgeklammert.Die Illustrationen besitzen nicht nur künstlerischen Wert, sie dokumentieren auch die Entstehung eines kulturellen Fundus der israelischen Gesellschaft vor der Staatsgründung. Dort waren Kinderbücher in hebräischer Sprache besonders gefragt, galt es doch, all den eingewanderten Kindern, die aus verschiedenen Ländern kamen und mit den unterschiedlichsten Sprachen aufgewachsen waren, Ivrit zu lehren.
(Author portrait)
geboren 1937 in Döbeln/Sachsen, Studium der Humanmedizin in Leipzig und Dresden, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Promotion Dr. med., ärztliche Tätigkeit in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen von Dresden, Studium der Gesundheitswissenschaften mit Magisterabschluss, MPH, seit 1963 Bekanntschaft und Freundschaft mit Lea Grundig, später ärztliche Betreuung der Künstlerin. Seit den 1970er Jahren Sammeltätigkeit von Kunst der Moderne, 1974 bis 1977 Mitarbeit am Werkverzeichnis der Künstlerin, 2008 Wiederaufnahme der Arbeit am Werkverzeichnis. Seit 2008 Aufbau einer Sammlung hebräischer Kinder- und Jugendbücher, die Lea Grundig im Exil in Palästina/Israel illustrierte. Kuratieren von Ausstellungen des graphischen Werkes von Hans und Lea Grundig aus eigener Sammlung.Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München und Studium der Politikwissenschaft am Berliner Otto-Suhr-Institut, Abschluss Magister. 1995-1998 Reporterin für die ARD, ORB Magazin Klartext in Berlin und Brandenburg. 1997-2001 Filmemacherin; Dokumentarfilme für die ARD, BBC, Channel 4. 1998, Juden zum Verkauf (Interview Jerusalem Teddy Kollek); 1999, John Rabe: Der Schindler von China, (Interview Princeton George F. Kennan); Die Wehrmachtsausstellung; Der Reichstagsbrand; 2000, Die Holocaust-Industrie über gleichlautendes Buch von Norman Finkelstein (Interview Washington Verhandlungsführer der Zwangsarbeiterentschädigung Graf Lambsdorff und Stuart Eizenstadt). Seit 2000 wohnhaft in London. 2001-2016 Moderatorin für ZDF Kulturzeit auf 3sat.

最近チェックした商品