Clara Hepner. Jüdische Märchendichterin : Ein Lesebuch (2023. 240 S. 146 Abb. 23.3 cm)

個数:

Clara Hepner. Jüdische Märchendichterin : Ein Lesebuch (2023. 240 S. 146 Abb. 23.3 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783955655433

Description


(Text)
Clara Hepner offenbarte ihr erzählerisches Talent erst spät im Leben. 1860 als Clara Freund und älteste Tochter des Rabbiners in Görlitz geboren, veröffentlichte sie erfolgreich erste Geschichten und Gedichte nach ihrem Umzug nach München 1903. Umgeben von bedeutenden Autoren wie Thomas Mann, Hermann Hesse und Erich Mühsam erschienen ihre Texte in wichtigen Magazinen wie "Jugend" und "Die Lese". Ihr Stern strahlte am hellsten während der Weimarer Republik, mit Geschichten für Kinder und Jugendliche, Märchen, Tiergeschichten oder Adaptionen klassischer Werke wie "1001 Nacht", von denen insgesamt über eine halbe Million Exemplare verkauft wurden. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, und durch deren zunehmenden antisemitischen Druck auf die Verleger, verschwanden ihre Werke vom deutschen Markt. Kurz vor Kriegsausbruch 1939 in den Selbstmord getrieben, gerieten sie und sogar ihr beliebtestes Buch , " Sonnenscheinchens erste Reise", weitgehend in Vergessenheit. Alex Jacobowitz erweckt die jüdische Schriftstellerin und ihr Werk wieder zum Leben.
(Author portrait)
1860 als Clara Freund und älteste Tochter des Rabbiners in Görlitz geboren , entdeckte sie ihr literarisches Talent erst um 1906 in München . Als Autorin beliebter Kinder - und Tiergeschichten sowie Adaptionen erotischer Märchen aus " 1001 Nacht" war sie mit insgesamt über 17 Büchern und mehr als 500.000 verkauften Exemplaren besonders erfolgreich während der Weimarer Republik . Aber mit den seit 1935 erlassenen antijüdischen Gesetzen gegen " politisch verdächtige" Autoren und deren Verleger wurden auch Clara Hepners Schriften boykottiert . Im August 1939 beging sie nach einer Zwangsräumung ihrer Münchner Wohnung im Alter von 78 Jahren Selbstmord und wurde auf dem Neuen Israelitischen Friedhof beerdigt .geboren 1960, ist US-Amerikaner und Israeli, Xylophonvirtuose, spezialisiert auf traditionelle jüdische Musik. 2002/2003 war er als Kantor für die jüdische Gemeinde Augsburg tätig. Von 2008 bis 2013 war er im Vorstand des Förderkreises Görlitzer Synagoge e.V. Er engagiert sich für jüdische Kultur, Musik und Literatur in Europa.ist Professorin für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedienforschung an der Universität zu Köln.

最近チェックした商品