Max und Helene Herrmann : Germanisten - Theaterwissenschaftler - Lehrerin (Jüdische Miniaturen 266) (2021. 84 S. 8 Abb. 15.5 cm)

個数:

Max und Helene Herrmann : Germanisten - Theaterwissenschaftler - Lehrerin (Jüdische Miniaturen 266) (2021. 84 S. 8 Abb. 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955654252

Description


(Text)
Geboren 1865 als Sohn eines Berliner jüdischen Lustspieldichters und Redakteurs, war Max Herrmann als Privatdozent der Germanistik an der Friedrich-Wilhelms-Universität tätig. Wie seine Frau Helene vielfältig auch in der außeruniversitären Berliner Bildungs- und Forschungslandschaft aktiv, erhielt Herrmann 1919 eine germanistische Professur. Er gilt als maßgeblicher Mitbegründer der historischen Theaterwissenschaft, also der Erforschung der Aufführungspraxis der Bühnen in vergangenen Epochen. Gemeinsam mit Julius Petersen leitete Herrmann nach 1923 das Theaterwissenschaftliche Institut der Berliner Universität. Nach 1933 aus dem wissenschaftlichen Leben Berlins ausgeschlossen, wurde Herrmann 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo er bald darauf starb. Helene Herrmann, die wenige Jahre zuvor in Berlin-Grunewald noch eine jüdische Privatschule geleitet hatte, wurde 1944 in Auschwitz ermordet. - Die "Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V." vergeben den "Max-Herrmann-Preis" an Persönlichkeiten, die sich um die Staatsbibliothek zu Berlin oder das deutsche Bibliothekswesen verdient machen.
(Author portrait)
Hollender, Martingeboren 1965, studierte Germanistik und Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er promovierte 1997 über die politische Vereinnahmung Joseph von Eichendorffs. Nach einer Tätigkeit im Düsseldorfer Heinrich-Heine-Institut absolvierte er die Ausbildung zum wissenschaftlichen Bibliothekar. Seit 1999 arbeitet er als wissenschaftlicher Referent in der Generaldirektion der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Zahlreiche literaturwissenschaftliche, buch- und bibliothekswissenschaftliche Publikationen.

最近チェックした商品