Herausforderung der Form : Postkatastrophische Darstellungen der Shoah im polnischen Drama und Theater nach 1989 (2020. 378 S. 23.3 cm)

個数:

Herausforderung der Form : Postkatastrophische Darstellungen der Shoah im polnischen Drama und Theater nach 1989 (2020. 378 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955653514

Description


(Text)
Katarzyna Adamczak analysiert die Folgen der Shoah für die polnische Gesellschaft anhand des kultur- und literaturwissenschaftlichen Konzepts der Postkatastrophe sowie aus der Perspektive der polnischen Dramen und Inszenierungen. Diese betonen seit der Jedwabne-Debatte (2001-2003) die Mittäterschaft von Polen und den polnischen Antisemitismus. Deutsche Täter spielen darin kaum eine Rolle. Die so kreierte Alleintäterschaft der Polen und das zerstörerisch-nachwirkende Ausmaß der Shoah werden durch Theaterstücke zum Pogrom in Kielce von 1946 und den Ereignissen vom März 1968 exemplarisch dargestellt. Wie adaptieren diese Theaterstücke die Shoah-Debatte im Spannungsfeld zwischen Bewahrung der Vergangenheit und ihrer Bewältigung? Was übernehmen sie von dieser Debatte und in welchem Ausmaß partizipieren sie an ihr? Inwieweit fordert das Shoah-Thema das Drama und Theater ästhetisch wie ethisch heraus? Mit welchen Erwartungen sieht sich das Theater konfrontiert, um dem jüdischen Leiden gerecht zu werden?
(Author portrait)
Adamczak, KatarzynaStudium der Japanologie, Slavistik und Ethnologie in Hamburg, Hiroshima und Krakau. 2014-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik der Universität Hamburg; Mitwirkung am deutsch-polnischen Verbundprojekt "Nach dem Holocaust. Postkatastrophische Narrative in der polnischen Literatur". 2019 dort Promotion zum Dr. phil.

最近チェックした商品