Max Eisler : Wiener Kunsthistoriker und Publizist zwischen orthodoxer Lebenspraxis, sozialem Engagement und wissenschaftlicher Exzellenz (2018. 168 S. 10 Abb. 20 cm)

個数:

Max Eisler : Wiener Kunsthistoriker und Publizist zwischen orthodoxer Lebenspraxis, sozialem Engagement und wissenschaftlicher Exzellenz (2018. 168 S. 10 Abb. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955652814

Description


(Text)
Max Eisler, Sohn eines Kaufmanns in Boskowitz, studierte in Leiden, Utrecht und Wien als Schüler von Josef Strzygowski und lehrte ab 1914 an der Universität Wien. In zahlreichen Publikationen befasste er sich mit der holländischen Kunstgeschichte und der Architektur und Wohnkultur Wiens, besonders ausführlich mit Oskar Strnad, Josef Frank und Gustav Klimt. 1910 publizierte er das Buch "Von jüdischer Kunst (Josef Israels)". 1924/25 redigierte er gemeinsam mit dem Schriftsteller Eugen Hoeflich und dem Architekten Josef Hahn die jüdische illustrierte Monatsschrift "Das Zelt".Als regelmäßiger Mitarbeiter des Wiener jüdischen Familienblatts "Menorah" publizierte er über neue Synagogen in Amsterdam, Plauen, Zilina und Wien-Hietzing und über jüdische Künstler wie Jehudo Epstein, Josef Floch, Georg Merkel und Abel Pann. Seine Eindrücke von einer längeren Palästinareise 1936 beschrieb er in Lichtbildervorträgen, im "Neuen Wiener Tagblatt" und in der "Neuen Welt". Eisler engagierte sich inzahlreichen sozialen und kulturellen jüdischen Vereinen und war Vorstandsmitglied des Ausspeisungsvereins "Einheit" sowie des Waisenhauses in Baden.Als Mitglied der Loge "Wahrheit" der B'nai B'rith hielt er regelmäßig Vorträge. Er war zudem Mitglied der Historischen Kommission der Wiener Israelitischen Kultusgemeinde, kritisierte aber deren Kunstpolitik und den Zustand des Religionsunterrichts.Eislers Persönlichkeit verband auf einzigartige Weise orthodoxe Lebenspraxis, soziales Engagement und höchste wissenschaftliche Leistung auf seinem Fachgebiet.
(Review)
"Eine sehr lesenswerte Biographie über einen viel zu wenig gewürdigten Kunsthistoriker mit großem sozialen Engagement." Illustrierte Neue Welt 2/2019
(Extract)
"Nun ist es gewiß, daß jüdische Kunst nur von jüdischen Händen kommen kann. Sie tritt am klarsten zutage, wo am jüdischen Stoff das jüdische Gesicht und Gefühl des Künstlers sich darstellen. Aber das war früher nur selten der Fall. Denn durch viele Jahrhunderte ist, was Juden geschaffen haben, Lehnkunst gewesen, den Stilen der Völker, deren unfreiwillige Gäste wir waren, angepaßt, nachgeahmt oder gerade entnommen." Max Eisler 1929
(Author portrait)
Adunka, EvelynDr., Historikerin und Publizistin in Wien. Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (ÖGE), Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Zwischenwelt" der Theodor Kramer Gesellschaft. Zahlreiche Publikationen und Bücher zur jüdischen Geschichte und Literatur mit dem Schwerpunkt Wien und Mitteleuropa.

最近チェックした商品