Werner Sander : "den Frieden endgültig zu festigen". Ein großer Vertreter der jüdischen Musik in der DDR (Jüdische Miniaturen .213) (2017. 88 S. m. 4 Abb. 15.5 cm)

個数:

Werner Sander : "den Frieden endgültig zu festigen". Ein großer Vertreter der jüdischen Musik in der DDR (Jüdische Miniaturen .213) (2017. 88 S. m. 4 Abb. 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955652371

Description


(Text)
Leben und Karriere des Musikers Werner Sander (1902-1972) wurden insbesondere durch die äußeren politischen Einflüsse geprägt: erst im Nationalsozialismus und dann im DDR-Sozialismus. In Breslau geboren, genoss er eine Ausbildung als Musiklehrer mit Schwerpunkt auf Klavier und Gesang. Er arbeitete auch als Musikkritiker und Chorleiter. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 etablierte er sich in der jüdischen Musik. Mit seiner Emigration nach Ostdeutschland nach Ende des Zweiten Weltkriegs setzte er seine Laufbahn als Synagogenmusiker fort, verfolgte aber auch sein großes Interesse an Oratorienaufführungen. In Erinnerung bleibt Sander vor allem als Gründer des Leipziger Synagogalchores, den er als Konzertchor kultivierte und der sich bis heute jüdischer Musik in all ihrer Vielfältigkeit widmet. Tina Frühauf beschäftigt sich insbesondere mit Sanders Kampf um das Überleben jüdischer Musik unter schwierigen Bedingungen in der DDR.
(Author portrait)
Frühauf, Tina
ist Privatdozentin für Musikwissenschaft an der Columbia University und am Graduate Center, CUNY, in New York sowie leitende Redakteurin bei Répertoire International de Littérature Musicale. Ihre Bücher "Orgel und Orgelmusik in deutsch-jüdischer Kultur" und "Salomon Sulzer: Reformer, Kantor, Kultfigur" (ISBN 978-3-942271-86-8) sind in deutscher und englischer Sprache erschienen. "Dislocated Memories: Jews, Music, and German-Jewish Culture" ist Preisträger des Ruth A. Solie Awards 2015.

最近チェックした商品