Die geistige Einheit der Welt (2017. 184 S. Farbabb., inkl. Faksimiles. 20 x 25 cm)

個数:

Die geistige Einheit der Welt (2017. 184 S. Farbabb., inkl. Faksimiles. 20 x 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783955652142

Description


(Text)
Am 27. August 1936 hält Stefan Zweig in der Musikschule von Rio de Janeiro seinen unter dem Titel "L'unité spirituelle de l'Europe" verfassten Vortrag, der schließlich in "Zur geistigen Einheit der Welt" umbenannt wird. Er bildet den abschließenden Höhepunkt seiner ersten Brasilien-Reise. Das Publikum feiert Zweig mit stehenden Ovationen und lässt sich Autogramme geben. Seine Rede beinhaltet zwei zentrale Botschaften: Völker der Welt, wenn ihr einander nicht versteht, dann gefährdet ihr alles, was die Menschheit in 1000 Jahren an Kultur hervorgebracht hat. Und: Die Hoffnung auf einen Weltfrieden liegt in den jungen Völkern Südamerikas.Zweig sieht den Zweiten Weltkrieg heraufziehen, der Spanische Bürgerkrieg ist bereits ausgebrochen, seine Bücher sind in Deutschland schon verbrannt worden. Das deutsche Originalmanuskript seines Vortrags schenkt Zweig dem brasilianischen Außenminister José Carlos de Macedo Soares. Heute befindet es sich im Besitz der Casa Stefan Zweig in Petrópolis(Brasilien) und wird hier erstmals vollständig faksimiliert in einer aufwendig gestalteten, fünfsprachigen Ausgabe wiedergegeben, ergänzt um Beiträge von Alberto Dines (Casa Stefan Zweig) Celso Lafer (zweimaliger Außenminister Brasiliens) sowie Klemens Renoldner (Direktor des Stefan Zweig Centre der Universität Salzburg) und Jacques Le Rider (École Pratique des Hautes Études Paris).
(Review)
"Zum 75. Todestag von Stefan Zweig ist in seiner Exil-Heimat Brasilien ein bisher nicht in Buchform erschienenes Manuskript auf den Markt gekommen. ,Die geistige Einheit Europas' ist heute genauso aktuell wie im Entstehungsjahr 1936." Wiener Zeitung
(Author portrait)
Jacques Le Rider lehrt seit 1990 Germanistik an der Universität Paris VIII in Saint-Denis. Von 1994 bis 1996 war er Kultur- und Wissenschaftsrat der französischen Botschaft in Österreich. Er ist Direktor des französischen Kulturinstituts Wien und Mitherausgeber der Zeitschrift "Revue germanique internationale".

最近チェックした商品