Marie Munk : Rechtsanwältin - Richterin - Rechtsreformerin (Jüdische Miniaturen 161) (2014. 80 S. 14 Abb. 15.5 cm)

個数:

Marie Munk : Rechtsanwältin - Richterin - Rechtsreformerin (Jüdische Miniaturen 161) (2014. 80 S. 14 Abb. 15.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955650711

Description


(Text)
Dr. iur. Marie Munk (1885-1978) war 1924 die erste Rechtsanwältin in Berlin und 1930 eine der ersten Richterinnen in Deutschland. 1914 gründete sie in Berlin mit Kolleginnen den Deutschen Juristinnen-Verein und 1932 den deutschen Zweig der International Federation of Business and Professional Women. Als Rechtsspezialistin des Bundes Deutscher Frauenvereine wurde sie nach 1918 durch zahlreiche Vorschläge zur Familienrechtsreform (eheliches Güterrecht, Scheidungsrecht, elterliche Gewalt und uneheliche Kinder) zur fachlich am stärksten beachteten Juristin Deutschlands. Wegen ihrer jüdischen Herkunft wurde Munk 1933 aus dem Justizdienst entlassen. 1936 emigrierte sie in die Vereinigten Staaten. Ab 1939 arbeitete sie als Gastprofessorin, nach ihrer Einbürgerung 1943 auch wieder als Rechtsanwältin.
(Review)
"Es ist an der Zeit, dass auch in die Ausbildung der JuristInnen allmählich Kentnisse über die Geschichte ihres eigenen Faches, vor allem auch über die Pionierleistungen der jüdischen Frauen für die Entwicklung eines modernen, demokratischen Rechts einfließen. Die sorgfältig recherchierten und flüssig zu lesenden Arbeiten von Marion Röwekamp und die Grundsatzforschung zu Marie Munk sind dabei wichtige Bausteine." Barbara Degen, Haus der FrauenGeschichte Bonn, November 2015
(Author portrait)
Marion Röwekamp, ist Historikerin und Juristin. Nach ihrer Promotion 2008 in München war sie mehrfach Gastwissenschaftlerin in den USA, u.a. an der Columbia und der Harvard University, sowie als Humboldt-Stipendiatin in Mexiko. Zurzeit arbeitet sie am Lateinamerika Institut der FU Berlin. Anke Gimbal, Ass. Jur., war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Mainz, Redakteurin bei der Zeitschrift "Internationale Politik" in Bonn und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld. Seit 2002 Geschäftsführerin des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb) in Berlin.

最近チェックした商品