Displaced Persons - Vom DP-Lager Föhrenwald nach Frankfurt am Main : From DP-Camp Ferenwald to Frankfurt am Main. Vorwort von Dieter Graumann (1. Auflage. 2019. 204 S. 27 cm)

個数:

Displaced Persons - Vom DP-Lager Föhrenwald nach Frankfurt am Main : From DP-Camp Ferenwald to Frankfurt am Main. Vorwort von Dieter Graumann (1. Auflage. 2019. 204 S. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955582685

Description


(Text)
Der Katalog zur Ausstellung »Vom DP-Lager Föhrenwald nach Frankfurt in die Waldschmidtstraße« der Initiative 9. November e. V. im Hochbunker Friedberger Anlage in Frankfurt gewährt uns Einblicke in eine bis heute unbekannte Lebenswelt. Die Erinnerungen der Zeitzeugen sind voller Wehmut angesichts der Leiden und Trauer ihrer Angehörigen, gleichzeitig voller Dankbarkeit für deren Liebe und Fürsorge und die weitergegebene Überzeugung, »trotzdem Ja zum Leben (zu) sagen«. Viele der Kinder von Föhrenwald bilden bis heute eine eng verbundene Gemeinschaft und wissen trotz der Last der Geschichte, ernst und fröhlich zugleich ihre Erinnerungen und Erkenntnisse weiterzugeben.Nachdem 1951 die administrative Zuständigkeit für das DP-Lager Föhrenwald gewechselt hatte, erlangte mit Theodor Oberländer als Staatssekretär für Flüchtlingsfragen ein Nazi der ersten Stunde und im Krieg in antisemitische Mordaktionen involvierter Täter die politische Oberhoheit über das jüdische DP-Lager. Seine Laufbahn in der jungen Bundesrepublik steht exemplarisch für zahllose Nachkriegskarrieren gerade im Beamten- und Justizapparat. Auch mit Unterstützung antisemitischer Kreise erwirkte er schließlich die Räumung des DP-Lagers zugunsten des katholischen Siedlungswerks, das die Häuser Heimatvertriebenen aus dem Sudetenland zuerkannte. Die Ausstellung zeigt, dass die neu gekommenen jüdischen Einwohnerinnen in der Waldschmidtstraße nicht zurückgekehrte Frankfurter, sondern Überlebende aus dem Osten Europas waren. Sie wurden nach etlichen Jahren vor allem im DP-Lager Föhrenwald, dem größten in der amerikanischen Besatzungszone, 1956/57 von bayerischen Behörden Frankfurt zugewiesen. Keiner von ihnen hatte ursprünglich im Land der Täter bleiben wollen; aus gesundheitlichen, finanziellen oder beruflichen Gründen war aber eine Auswanderung nicht möglich gewesen.
(Author portrait)
Iris Bergmiller-Fellmeth, Diplomsoziologin, Betriebsleiterin von Kultur123 in Rüsselsheim, Aufbau des Fachbereichs Frauenbildung an der vhs Rüsselsheim (im Ruhestand), Vorsitzende und Mitglied der Initiative 9. November e. V. Frankfurt am Main; Kuratorin der Ausstellung »la goia di creare«, Citta della Pieve, Italien; Kuratorin der Ausstellung »Vom DP-Lager Föhrenwald nach Frankfurt in die Waldschmidtstraße«.Elisabeth Leuschner-Gafga, Studienrätin a. D. für Germanistik, Politik und evangelische Theologie; Organisation und Durchführung von Lehrerfortbildungen; stellvertretende Vorsitzende und langjähriges Mitglied der Initiative 9. November e.V. Frankfurt am Main; Kuratorin der Ausstellung »Vom DP-Lager Föhrenwald nach Frankfurt in die Waldschmidtstraße«.Die Initiative 9. November widmet sich der Aufklärung über den Nationalsozialismus mit dem Schwerpunkt der Erinnerung an die jüdische Kultur und der Analyse fortdauernder Nazierbschaften in der Bevölkerung. Es gibt Ausstellungen und Buchpublikationen, u.a. bei Brandes & Apsel: Erinnerung braucht Zukunft (2010) und Populismus, Paranoia, Pogrom (2017).

最近チェックした商品