Psychische Realität im Kontext : Reflexionen über Trauma, Psychoanalyse und die persönliche Geschichte (1., 2015. 2015. 236 S. 23.5 cm)

個数:

Psychische Realität im Kontext : Reflexionen über Trauma, Psychoanalyse und die persönliche Geschichte (1., 2015. 2015. 236 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955580599

Description


(Text)
Das Hauptaugenmerk dieses beeindruckenden Werkes liegt auf der größeren Flexibilität im analytischen Umgang mit dem Trauma. Diese Tatsache wurde bisher in keiner kohärenten Theorie, die das Verhältnis von äußerer Realität und psychischer Realität diskutiert, zusammengefasst. Die Stärke des Buches von Marion Oliner liegt in der Integration von analytischer Praxis, Theoriebildung und Selbstreflexion als Psychoanalytikerin. Dass sie dabei das traumatische Geschehen als Kontext einbezieht, verleiht ihrem Denken Tiefe.Ihre Einsichten in die inneren und äußeren Verwobenheiten des traumatisierten Individuums spiegeln sich in der Darstellung der Therapien wider.'Dieses wegweisende Buch vermittelt wichtige Einsichten in die Natur des Traumas, wie ich sie niemals zuvor in dieser Klarheit und mit dieser Überzeugungskraft gelesen habe.' (Werner Bohleber, ehem. Vorsitzender der DPV)'Dieses Buch ist eine einzigartige Kombination von kristallklarer psychoanalytischer Theoriebildung und beeindruckender autobiographischer Narration.' (Ilse Grubrich-Simitis, Lehranalytikerin der DPV)Das Hauptaugenmerk dieses beeindruckenden Werkes liegt auf der größeren Flexibilität im analytischen Umgang mit dem Trauma. Diese Tatsache wurde bisher in keiner kohärenten Theorie, die das Verhältnis von äußerer Realität und psychischer Realität diskutiert, zusammengefasst. Die Stärke des Buches von Marion Oliner liegt in der Integration von analytischer Praxis, Theoriebildung und Selbstreflexion als Psychoanalytikerin. Dass sie dabei das traumatische Geschehen als Kontext einbezieht, verleiht ihrem Denken Tiefe. Ihre Einsichten in die inneren und äußeren Verwobenheiten des traumatisierten Individuums spiegeln sich in der Darstellung der Therapien wider.
(Author portrait)
Marion M. Oliner, Psychoanalytikerin in privater Praxis in New York, Lehranalytikerin und Supervisorin, Vorstandsmitglied und im Ethikausschuss der New York Freudian Society, Mitglied der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPV). Veröffentlichte zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften, u. a. in der Psyche, und forschte über die Auswirkungen des Holocaust auf die zweite Generation.Elisabeth Vorspohl, renommierte Übersetzerin psychoanalytischer Literatur; bei Brandes & Apsel u. a. Werke von Wilfred R. Bion und Daniel N. Stern.

最近チェックした商品