Praxis der EU-DSGVO und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes für Makler, Immobilienunternehmen, Miet-/WEG-Verwaltung, Fac (2019. 300 S. 240 mm)

個数:

Praxis der EU-DSGVO und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes für Makler, Immobilienunternehmen, Miet-/WEG-Verwaltung, Fac (2019. 300 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955544027

Description


(Text)
Die EU-DSGVO wird auch ihre Schatten auf die Immobilienwirtschaft. Verwalter wie Makler sammeln in ihrer täglichen Praxis große, sensible Datenmengen von Interessenten, Mietern, Eigentümern sowie von Dritten, wie Gästen, Kunden, Zulieferern, etc. Neue Datenschutzkonzepte und Verantwortlichkeiten müssen konzipiert und eingeführt werden. Viele Datenschutzaspekte sind neu zu würdigen, z.B. unter welchen Bedingungen Datenanforderungen von Stromlieferanten, Meldebehörden, Telekommunikationsanbieter und Jobcentern zulässig sind, wie Online-Data-Mining Methoden zur Clusteranalyse und Klassifikation im Real Estate und Facility Management einzusetzen ist, wie der Datenschutz innerhalb der Eigentümergemeinschaft zu organisieren ist, welche Arten der digitalen Gebäudetechnik, Smart Metering und Überwachungsmaßnahmen rechtmäßig sind, ob Verfahren wie das Geo-Scoring wieder zuzulassen sind, was bei Kontaktformularen künftig zu beachten ist und wie Websites aufgebaut werden müssen. Das Buch stellt die Anforderungen der EU-DSGVO und weiterer nationaler Datenschutzgesetze dar und unterstützt bei deren systematischer, angemessener Umsetzung im betrieblichen Alltag. Sämtliche Datennutzungen, die sich auf Bestandskunden wie potenzielle Kunden, Auftraggeber, Geschäfts-, Vertriebs- und Kooperationspartner oder auch eigene und externe Mitarbeiter beziehen, sind jetzt grundsätzlich unter dem Blickwinkel der Zulässigkeit von Dienstleistungen und Geschäftsprozessen, der Rechtmäßigkeit und Transparenz der Datenverarbeitung, der Zweckbindung, Datenminimierung, Richtigkeit, Speicherbegrenzung, Integrität, Vertraulichkeit sowie Rechenschaftspflicht des Verantwortlichen zu bewerten und neu zu strukturieren. Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf dem technisch-organisatorischen Datenschutz ("TOM"), dem mit der EU-DSGVO besondere Bedeutung zukommt und der zügig umzusetzen ist. Handlungsanweisungen für beweiskräftige Dokumentationen der Prozesse ("accountability") helfen die Verfahren neu zu organisieren oder zu optimieren. Dabei können die Vorgaben der EU-DSGVO zur Informationssicherheit "privacy by design - privacy by default" innerbetriebliche Umstrukturierungen erforderlich machen.

Formulare, Klausel- und Vertragsmuster sowie Checklisten helfen beim schnellen Einstieg in die Materie und sichern den Optimierungsprozess.
(Author portrait)
Dauber, Harald
Harald Dauber ist Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung sowie Fachbuchautor für Steuern, Wirtschaft und Recht.

最近チェックした商品