Kraft- und liebevoll die Herausforderung Kleinkind meistern : Sich selbst stärken, um beständig zu geben - Für Mütter mit Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren (1. Auflage. 2021. 212 S. 19 cm)

個数:

Kraft- und liebevoll die Herausforderung Kleinkind meistern : Sich selbst stärken, um beständig zu geben - Für Mütter mit Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren (1. Auflage. 2021. 212 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955441548

Description


(Text)
Julia Oesterle , 1988 geboren, ist Sonderschullehrerin und dreifache Mutter. Als Sonderschullehrerin hat sie Kinder mit Lernschwächen und herausfordernden Verhaltensweisen unterrichtet. Dass Erziehung herausfordernd ist, hat sie vor allem auch durch das Leben mit ihren eigenen drei Kindern erfahren. Ihr mittlerer Sohn wurde dabei mit organischen Fehlbildungen und einer chronischen Bronchitis geboren. Die vielen folgenden Krankenhausaufenthalte haben das Familienleben stark belastet und sie selbst in eine Krise geführt. Daraufhin hat sie sich noch einmal intensiv mit den Themen Erziehung, gewaltfreie Kommunikation, Achtsamkeit, Stressmanagement, Glückseligkeit/Lebensqualität und positives Denken auseinandergesetzt.Inzwischen sieht sie das Leben als einen ständigen Entwicklungsprozess an und möchte andere Menschen dabei unterstützen, innerlich zu wachsen.
(Extract)
InhaltsverzeichnisSich zum Wohle der Familie ein Bein ausreißen?Teil 1: Kraftvoll werdenDas Mama-Gehirn unter hoher BelastungDer AlarmzustandGewohnheitenBewusst umschaltenAuf den Punkt gebrachtLebensinventurKraft tankenGrundbedürfnisse erfüllenHilfe annehmen und netzwerkenTerminstress ade!Achtsamkeit und Muße im AlltagDich glücklich denkenRatschläge und falsche Glaubenssätze loslassenSelbstannahme statt PerfektionsstrebenArbeite an deinen Sympathiewerten - ein Segen für dich und deine UmweltPerspektiven wechseln und Opfergedanken überwindenAuf ErfolgskursHin zu Optimismus und DankbarkeitPaarverhalten unter der LupeTeil 2: Liebevoll bleibenEine achtsame, empathische, beziehungs- und bedürfnisorientierte ErziehungSelbstbewusstsein fördernMit alten Erziehungsmythen aufräumenUnseren Kindern geben, was sie brauchenGefühle aushalten und begleitenWas ist los mit unseren Kleinkindern: Das Gehirn in der EntwicklungMitempfindend mit unseren Kindern sprechenGefühlsausbrüche mitempfindend begleitenHinter jedem Verhalten steht ein BedürfnisDie mitempfindende Sprechweise vertiefen: Gefühle und Bedürfnisse in weiteren Situationen benennenRespektvoll schimpfenDeutliche Ansagen formulierenUnsere Mütter-Grenzen im FokusAuthentisch bleibenGefühle zulassen und aushaltenKonflikte aushaltenGeschwisterstreitGeschwisterstreit schlichtenGeschwisterstreit reduzierenUnseren Kindern Aufmerksamkeit schenkenAlbern sein und zusammen herumtollenEchtes Interesse zeigenDie besonderen Mama-MinutenEinschlafbotschaften: Das hast du heute toll gemachtSpezielle Geschichten erfindenEntscheiden und helfen lassenRituale einbauen: "Hab dich lieb"- Sagen und weitere FamilienritenAuf beiden Beinen mit unseren Kindern durchs Leben gehen!LiteraturangabenÜber michSich zum Wohle der Familie ein Bein ausreißen?So sollte es werdenKennst du das? Bevor du eigene Kinder hattest, warst du die tollste Mutter der Welt. In deiner Fantasie hast du dich mit deinen Kindern fröhlich herumtollen gesehen. Auf gar keinen Fall würdest du die Fehler deiner eigenen Eltern wiederholen, sondern eine wirklich tiefe und gute Beziehung zu deinen Kindern aufbauen. Für Mütter, die ihre Kinder anmeckern, hattest du kein Verständnis. In deiner Vorstellung bist du stets geduldig und liebevoll mit deinen Kindern umgegangen. Nach einem ereignisreichen Tag voller Spaß und kleiner Abenteuer schliefen sie schließlich friedlich in ihren Bettchen ein, während du und der glückliche Papa noch zusammen auf dem Balkon saßen. Durch all die Liebe und Freude in deinem Leben hast du Energie gewonnen und bist am Abend zufrieden ins Bett gegangen.So ist es dann gekommenNatürlich sind deine Kleinkinder putzig und drollig und zuckersüß. Aber eben auch motzig und dickköpfig und unselbstständig ... und an manchen Tagen rauben sie dir den letzten Nerv! "Er hat mehr Kekse als ich!", "Ich will den blauen Becher!", "Das ist mein Stift! Die darf ihn nicht nehmen!", "Wo ist meine Puppe?", "Er hat mich getreten!", "Du bist kacka!!!" Jeden Tag zermürbendes Geheule und Gestreite. Und statt Abenteuerfahrten mit deinen Kindern zu unternehmen, bist du ständig mit den immer wiederkehrenden Haushaltsaufgaben beschäftigt. Abends weigert sich dein Kleinkind dann seine Augen zuzumachen und will ewig mit dir kuscheln. Dabei wirst du immer nervöser, denn du musst ja noch die Wäsche erledigen, sonst gibt es morgen für die Familie keine Unterhosen mehr. Schließlich fällst du müde und frustriert ins Bett. Und wo ist eigentlich dein Partner? Ach ja, beim Sport. Auch wenn sich deine Träume erfüllt haben, herrscht kein dauerhafter Sonnenschein in deinem Leben.Zum Glück laufen nicht alle Tage so ab und die meiste Zeit überwiegt die Freude im Zusammensein mit unseren Kleinkindern. Nur gibt es eben auch die Momente, an denen es recht schwer ist, aus der Nörgel-Motz-Spirale wieder herauszukommen. Aber keine Sorge: Du bist kein Einzelfall! Denn Kleinkinder sind immer eine große Herausfo

最近チェックした商品