Septem Scalae : Roman (1. 2018. 274 S. 19 cm)

個数:

Septem Scalae : Roman (1. 2018. 274 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955441111

Description


(Text)
Aus seinem Raum und seiner Zeit fällt Daniel Hartmann bereits, als er sich ganz gegen seine Gewohnheiten auf den seltsamen Pakt einlässt, den eine geheimnisvolle Parfümeurin ihm anbietet. Noch kann er die Konsequenzen seines Handelns nicht ermessen: Aus der Heimat zieht es ihn hinaus aufs Meer und in die unbekannte Ferne; es locken die Düfte der beiden Indien. Doch so weit er auch gelangt, stets bleibt er ein auch sich selbst Fremder, und während seine Welt nach und nach ins Wanken gerät, bis er Wahn und Wirklichkeit kaum noch zu trennen vermag, spielt eine Zeit erschütternder Umbrüche der Menschheit zum Tanz auf: zu einem Tanz auf der immer schmaler werdenden Grenze zwischen dem Dahindämmern in schlafwandlerischer Zuversicht und dem tödlichen Blick in das gleißende Licht einer alle Winkel der Seele ausleuchtenden Sonne.
(Extract)
So stand Hartmann nun, ehe er sich der Sache recht versah und ohne einen Grund für den plötzlichen Wandel seines Geschicks nennen zu können, binnen eines Jahres erneut vor dem Tor, das ihn zwölf Monde zuvor von seinem Weg nach Norden abgebracht hatte. Da beschloss unser wiederum gewesener Schustergeselle denn auch nach kurzem Hadern mit dem Weltenlauf, den ihm der Herrgott wohl verzeihen musste, seine Schritte nun endgültig den holländischen Häfen zuzuwenden, um in einem anderen Weltteil sein Glück zu versuchen, schnitt sich einen tüchtigen Haselstecken und wanderte bald wieder munter vor sich hin pfeifend seiner Straße, zumal er in dem einen Jahr, da er nicht allein seinen Lohn zum allergrößten Teil hatte ersparen können, sondern darüber hinaus jeden Monat gewissenhaft der von seiner blauäugigen Hexe erhaltenen Geldbörse den einen Gulden entnommen hatte, ein beinahe wohlhabender Mann geworden war, der frei von Sorgen über Land ziehen und keineswegs alle Tage den Hals nach einer s
(Author portrait)
Heiko Ullrich, 1983 in Heidelberg geboren, arbeitet seit dem Abschluss von Studium und Promotion als Gymnasiallehrer und Privatgelehrter. Er ist verheiratet und lebt in Bruchsal.
(Extract)
stitut als eben dem seinen anzulegen.
Tatsächlich florierte der Handel mit bedrucktem Papier anfänglich, denn die mit einem Male lesesüchtig gewordenen Kleinstädter rissen dem Männchen das bald nicht mehr monatlich, sondern zweimal in der Woche erscheinende Blatt förmlich aus den Händen und die Damen bestellten Lieferung auf Lieferung von rührseligen Romänchen, die der Tag und Nacht arbeitende Redakteur, Drucker, Kolportageagent, Journalist und Dichter in Personalunion im Schein einer rußenden Ölfunzel aus bekannten und weniger bekannten Vorlagen zusammenstoppelte. Daniel Hartmann, der lediglich als Teilhaber des immer weiter um sich greifenden Unternehmens, nicht aber als Herausgeber oder Verleger der von seinem Kompagnon hervorgebrachten Schriften firmierte, blieb bei diesem geschäftigen Treiben, das sein in ferne Welten entrücktes und zum Kapital gewordenes Geld dem Vernehmen nach bereits auf wundersame Weise beinahe verzehnfacht hatte, so viel als nichts zu tun.
Des Morgens, wenn das rastlose Männchen für einige kurze Stunden in einen bleiernen Schlaf fiel, trug er den Abonnenten ihre Zeitung ins Haus oder öffnete den Buchladen und langweilte sich dort bis zur Mittagszeit, indem er den meist älteren oder noch ganz jungen Damen ihre vorbestellten Romane in braunes Papier einschlug, neue Bestellungen gleichgültig aufnahm oder alte ebenso gleichgültig stornierte, wenn die Freundin den voreilig georderten Roman in der Zwischenzeit doch noch ausgelesen hatte. Danach schlenderte er bis zum Abend über die Straßen und Plätze der Stadt, sprach mit dem Pfarrer über die Kartoffelernte und mit dem Lehrer über Politik, trank dann im Wirtshaus einen oder zwei Schoppen und ging meist zeitig schlafen.
Nachdem er die Literaturzeitung seines Freundes ein einziges Mal in die Hand genommen und darin eine obszöne Parodie auf das bekannte Gedicht des Catull gelesen hatte, in dem der ebenso scharfzüngige wie bösartige Dichter den sti

最近チェックした商品