Der Harz (1., Aufl. Nachbearb. Nachdr. 2012. 128 S. 200 mm)

個数:

Der Harz (1., Aufl. Nachbearb. Nachdr. 2012. 128 S. 200 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955071608

Description


(Text)
Paul Ernst hat eine kurzweilige Beschreibung des Harzes verfasst. Er stellt die Region und ihre verschiedenen Gebiete vor und gibt einen kurzen geschichtlichen Überblick, bevor er zu einem Spaziergang einlädt. Ein Blick auf und vom Brocken, dem bekanntesten Berg des Harzes, darf hierbei genauso wenig fehlen wie eine Einkehr in eine Bergmannstube.
Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1900.
(Author portrait)
Paul Ernst (1866-1933)
Am 7. März 1866 wird Paul Ernst in Elbingerode/Harz geboren. Nach dem Abitur beginnt er - auf Wunsch der Eltern - Theologie zu studieren. Als Studienorte wählt er Göttingen, Tübingen und Berlin. In dieser Zeit (1885/86) schreibt er erste religiöse Gedichte, aber schon kurze Zeit darauf (1887) gibt er das Studium auf, lernt neben Arno Holz und Johannes Schlaf auch die Brüder Heinrich und Julius Hart kennen, wird Mitglied des Berliner Vereins "Durch" und wendet sich künstlerisch dem Naturalismus, politisch dem Sozialismus und Marxismus zu. In der Folge verdient er seinen Lebensunterhalt als freier Journalist, nimmt wiederum ein Studium auf - diesmal das der Volkswirtschaft - und wird 1892 in Bern zum Doktor der Philosophie promoviert.
Seine eigentliche literarische Tätigkeit setzt erst um die Jahrhundertwende ein. Er beginnt Dramen zu schreiben, orientiert sich dabei an der griechischen Tragödie und erklärt Sophokles, Schiller und Hebbel zu seinen Vorbildern.Von 1903 an in Weimar schreibt er seine dramatischen Hauptwerke: "Demetrios", "Canossa", "Brunhild", "Ariadne auf Naxos" u.a. 1905 wird er Dramaturg am neueröffneten Schauspielhaus in Düsseldorf und Mitherausgeber der Zeitschrift "Masken".
In den letzten fünfzehn Lebensjahren stehen Epen und Prosa für Paul Ernst im Vordergrund. In Sonnenhofen bei Königsdorf in Bayern, dann in St. Georgen an der Stiefing bei Graz in der Steiermark beschäftigt sich Ernst hauptsächlich mit historischen und religiösen Themen. In dieser Zeit schreibt er das umfangreiche Versepos "Das Kaiserbuch" sowie die Gedichtzyklen "Der Heiland" und "Beten und Arbeiten". 1931/32 wird ein von über einhundert Ordinarien der Geisteswissenschaften unterzeichneter Antrag an die Schwedische Akademie gestellt, Paul Ernst den Literaturnobelpreis zu verleihen. Am 13. Mai 1933 stirbt Paul Ernst in St. Georgen an der Stiefing.

最近チェックした商品