Attentat auf Hitler. Stauffenberg und mehr : Begleitband zur Ausstellung im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr Dresden, 2014 (Forum MHM, Schriftenreihe des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Bd.8) (2014. 192 S. 160 teils farbige Abb. 250 mm)

個数:

Attentat auf Hitler. Stauffenberg und mehr : Begleitband zur Ausstellung im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr Dresden, 2014 (Forum MHM, Schriftenreihe des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Bd.8) (2014. 192 S. 160 teils farbige Abb. 250 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954981212

Description


(Text)
Der Widerstand vom 20. Juli 1944 war ausgesprochen vielschichtig. Die Akteure, die an diesem Tag versucht hatten, den Diktator Adolf Hitler zu beseitigen und anschließend das nationalsozialistische Regime zu stürzen, bildeten keine homogene Gruppe. Einige waren bereits 1938/39 an konkreten Umsturzplänen beteiligt, andere wandten sich erst 1943/44 aktiv dem Widerstand zu. Unter den Verschwörern waren vor allem Diplomaten, Ministerialbeamte, Unternehmer, Kirchenvertreter, ehemalige Gewerkschaftsführer sowie Angehörige des Militärs. Nur wenige von ihnen zeigten sich bereits 1933 als entschiedene Gegner der Nationalsozialisten. Die meisten entwickelten erst allmählich eine kritische Haltung gegenüber Hitler und dem NS-Regime, manche waren selbst in die Verbrechen des Unrechtsstaates verstrickt.
Die Ausstellung "Attentat auf Hitler. Stauffenberg und mehr" zeigt die Vielfalt und Komplexität eines Umsturzversuches auf, der jahrelang vorbereitet worden war und schließlich auf dramatischeWeise scheiterte. Stellvertretend für die große Anzahl der Beteiligten werden 16 Akteure porträtiert, die je nach ihrem Handlungsspielraum und Charakter unterschiedliche Aufgaben und Funktionen innerhalb der Verschwörung ausübten.
(Author portrait)
Gorch Pieken, geboren 1961 in Sanderbusch bei Jever, ist promovierter Historiker und Autor zahlreicher Dokumentarfilme (für Arte, ZDF und ARD). Von 1995 bis 2005 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Museum Berlin, seit 2006 ist er Projektleiter der Dauerausstellung am Militärhistorischen Museum Dresden.Matthias Rogg, Dr. phil., Jahrgang 1963, Berufssoldat und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam.Arnim Lang, Dr. phil., Jahrgang 1953, Leiter der Schriftleitung und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam.

最近チェックした商品