Woher? / Wohin? : Bilder vom Abzug der russischen Streitkräfte aus Sachsen. Katalog zur Sonderausstellung im Militärhistorische Museum Dresden (2012. 144 S. m. 86 Abb. 250 mm)

個数:

Woher? / Wohin? : Bilder vom Abzug der russischen Streitkräfte aus Sachsen. Katalog zur Sonderausstellung im Militärhistorische Museum Dresden (2012. 144 S. m. 86 Abb. 250 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954980048

Description


(Text)
Erstmals nach der Neueröffnung zeigt das Militärhistorische Museum in einer Sonderausstellung einen Ausschnitt aus seiner großen Sammlung, Fotografien des Fotografen Martin Hertrampf.
Bis zur Verabschiedung der Einheiten der sowjetischen 1. Gardepanzerarmee, die nach ihrer Teilnahme an der Schlacht um Berlin und der anschließenden deutschen Kapitulation 1945 in Dresden stationiert wurde, aus den Kasernen der Dresdner Albertstadt im Sommer 1992 herrschten hinter deren bröckelnden Fassaden noch die autoritären Strukturen einer ehemaligen militärischen Weltmacht, denen sich der junge Fotograf mit Neugier und schöpferischem Eigensinn näherte. Es entstanden einfühlsame Bilder russischer Soldaten vor Gebäuderuinen und auf den Schrotthalden eines verlorenen Schlachtfeldes des Kalten Krieges. Einige Militärangehörige stehen entmutigt oder entrückt, stellvertretend für den Niedergang einer Siegermacht. Nach ihrem Abzug bietet die Albertstadt ein Bild der Leere. Von da ab dominieren Ausschnitte und Gebäudefragmente die Fotografien. Durs Grünbein, einer der bedeutendsten deutschen Dichter der Gegenwart, der sich literarisch auch mit seiner Kindheit in Hellerau beschäftigt, berührten die Fotografien Hertrampfs sehr. Er hat zwei seiner Texte für eine Erstveröffentlichung in diesem Katalog ausgewählt.
(Author portrait)
Durs Grünbein, 1962 in Dresden geboren, der u. a. mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnete Dichter und Essayist, gehört zu den bedeutendsten Autoren seiner Generation. Der Dialog mit den Naturwissenschaften und den Künsten ist von Anbeginn Thema seines Schreibens. Durs Grünbein befasst sich mit Fotografen wie Jeff Wall, William Eggleston oder Sternfeld, mit Künstlern wie Francis Bacon, Chardin, Cezanne, Ilya Kabakow, Hermann Nitsch u. a., er befragt sie nach ihrem Verhältnis zur Zeit, zum Körper und zur Geschichte. 2005 erhielt er den "Friedrich Hölderlin-Preis" und 2006 wurde Durs Grünbein mit dem "Pier Paolo Pasolino Preis", dem internationalen Lyrikerpreis, ausgezeichnet. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Tomas-Tranströmer-Preis geehrt.

最近チェックした商品