- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > antiquity
Description
(Short description)
Das Haus XV B (auch bekannt als Maison 49,19) in Megara Hyblaia, einer antiken Kleinstadt bei Syrakus, gehört zu den größten Wohnkomplexen des hellenistischen Siziliens. Verteilt um zwei Höfe beherbergt das Haus aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. eine ganze Reihe großzügig geschnittener >Haupträume<, zugleich jedoch Bereiche mit Installationen für produktive Tätigkeiten. Damit gehört es zu den auch unter sozial- und kulturhistorischen Gesichtspunkten besonders interessanten hellenistischen Wohnbauten - und macht das bereits in den 1960er Jahren ausgegrabene, seither aber im Grunde unpubliziert gebliebene Haus zum lohnenden Objekt für eine bauhistorisch-archäologische Befundanalyse, die hiermit nun vorliegt.
(Text)
(Review)
"In sum, critical remarks notwithstanding, this is an important and stimulating book. Studies such as this monograph on House XV B in Megara Hyblaea are much needed for advancing research on Creek domestic architecture and one hopes that this book finds many followers in the near future, published in a similarly comprehensive, rigorous, and timely manner."
Prof. Dr. Monika Trümper
In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaften 19 (2016), 1035-1046.
(Text)
nd >öffentlicher< Sphäre), so führt eine kritische Durchsicht der Befunde zu einer weniger strikten Unterscheidung: statt funktionaler Determination ist demnach eher mit atmosphärischer Stimulation und Vorprägung sozialer Umgangsformen zu rechnen.
Am Ende wird der Fall des Hauses XV B von Megara Hyblaia noch einmal in den Kontext seines historischen Umfeldes - einer bescheidenen Landstadt unter Einfluss der Metropole Syrakus - und in den Rahmen von Methodendiskussionen zu Möglichkeiten und Grenzen der Rekonstruktion antiker Nutzungsformen von Wohnarchitektur gestellt.
(Review)
"In sum, critical remarks notwithstanding, this is an important and stimulating book. Studies such as this monograph on House XV B in Megara Hyblaea are much needed for advancing research on Creek domestic architecture and one hopes that this book finds many followers in the near future, published in a similarly comprehensive, rigorous, and timely manner."
Prof. Dr. Monika Trümper
In: Göttinger Forum für Altertumswissenschaften 19 (2016), 1035-1046.