Konversion in Räumen jüdischer Geschichte (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften 11) (2014. 192 S. 24 cm)

個数:

Konversion in Räumen jüdischer Geschichte (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften 11) (2014. 192 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 184 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783954900190

Description


(Text)
Der Band dokumentiert die Beiträge der wissenschaftlichen Tagung 'Konversion in Räumen jüdischer Geschichte'. Die Beiträge befassen sich mit den vielfältigen Orts-, Blick- und Rollen-Wechseln und untersuchen, was konkrete oder symbolische Formen des Kulturkontakts für einzelne oder ganze Gruppen an Veränderungen mit sich brachten und wie sich diese Verschmelzungen 'alter' und 'neuer' (Stand-)Orte der Konvertiten in ihren jeweiligen Wissens- und Repräsentationsmodi niedergeschlagen haben.

(Author portrait)
Martin Przybilski, Studium in Paderborn und Würzburg; 1996: Magister Artium. 1999: Promotion;
1993-1997: Lehrbeauftragter für Ältere deutsche Literaturwissenschaft und Jiddistik am Fachbereich III der Universität-Gesamthochschule Paderborn;
1998-2003: Lehrbeauftragter für Ältere deutsche Philologie und Jiddistik an der Philosophischen Fakultät II der Julius-Maximilians-Universität Würzburg;
1999-2001: Honorarkraft am Genisa-Projekt des Jüdischen Kulturmuseums Veitshöchheim/Ufrk.;
2001-2002: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig;
2002-2003: Forschungsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg;
2003-2009: Juniorprofessor für Ältere deutsche Philologie - Literatur des Mittelalters an der Universität Trier;
seit WS 2009: Univ.-Prof. für Ältere deutsche Philologie - Literatur des Mittelalters an der Universität Trier;
seit Juli 2009: geschäftsführender Leiter des Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums (HKFZ) Trier.
Forschungsschwerpunkte: Hochmittelalterliche Literatur; Heldenepik; Wolfram von Eschenbach; Prosa-Lancelot; Vorreformatorisches Fastnachtspiel; Jüdisch-christlicher Kulturtransfer im deutschen Mittelalter; Kulturgeschichte der deutschen Literatur im Mittelalter; Geschlechterstudien; Darstellung und Codierung von Affektivität; Historische Repräsentationsformen von Luxus; Editionsphilologie
Carsten Schapkow ist Assistant Professor of History and Jewish Studies an der Universität von Oklahoma.

最近チェックした商品