- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > modern times
Description
(Text)
Wer liest, holt aus dem Gelesenen gelegentlich etwas heraus, um es weiterzuverarbeiten. »Exzerpieren« bezeichnet diese Tätigkeit, »Exzerpt« deren Produkt. Welche Geschichte hat das Exzerpieren? Welche Rolle spielt in dieser Geschichte das Plagiat, welche das Archiv?Die drei Beiträge dieses Bandes untersuchen den Wandel, dem Textproduktionen und musikalische Kompositionen zwischen Früher Neuzeit und Moderne unterworfen waren, aus soziologischer, musikwissenschaftlicher und archivhistorischer Sicht. Eine Einführung stellt die Untersuchungen in den Zusammenhang neuerer Forschungen zur Praxeologie und Materialität von Literatur, Wissen und Wissenschaft.
(Table of content)
Elisabeth Décultot/Helmut Zedelmaier: Zur Einführung ...7Alberto Cevolini: Lob und Tadel der gelehrten Räuberei. Exzerpieren, Plagiieren und Zitieren in der frühneuzeitlichen Schriftkultur ...16Panja Mücke: Plagiate?! Von Spinnen, Bienen und Händel ...37Paul Peucker: Archivieren, Redigieren, Kassieren: Die Herrnhuter Archive im 18. Jahrhundert ...64