Reise in Westpolen : Orte, die Geschichte erzählen (1. Aufl. 2016. 236 S. 45 Abb. 20.5 cm)

個数:

Reise in Westpolen : Orte, die Geschichte erzählen (1. Aufl. 2016. 236 S. 45 Abb. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954610570

Description


(Text)
Nach seinen Büchern "Polenreise" (2007) und "Reise in Ostpolen" (2011) reist der Schriftsteller und Publizist Matthias Kneip erneut nach Polen, diesmal in den Westen des Landes. Von Kolobrzeg im Norden Richtung Walbrzych im Süden nimmt er den Leser mit auf eine Reise durch eine Region, die ebenso von deutscher wie polnischer Geschichte geprägt wurde. In poetischen Essays erzählt Kneip von spannenden Biografien und kuriosen Ortschaften, berichtet er von eindrucksvollen Begegnungen zwischen Menschen. Wie gehen die Menschen und Orte in diesem Teil Polens mit ihrer Geschichte um? Welche neuen Wege schlagen sie ein? Eine spannende Lektüre für jeden Leser und ein Buch, das Lust macht, sich selbst mal auf die Reise zu begeben...
(Extract)
Mir gefällt der Baum in der Mitte der beiden Waggons. Vielleicht war das Symbol so nicht geplant, doch in ihm ruht die Tragik dieser gewaltigen Bevölkerungsverschiebungen der unmittelbaren Nachkriegszeit. Er könnte für das Leben stehen, das Polen wie Deutsche in einer neuen Heimat beginnen mussten.
(Author portrait)
Matthias Kneip (1969) arbeitet am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt sowie als Schriftsteller und Polenreferent. Er hat zahlreiche Bücher über Polen geschrieben und zählt zu den bekanntesten Vermittlern polnischer Kultur in Deutschland. Für sein Engagement zur deutsch-polnischen Verständigung erhielt er unter anderem den Kulturpreis Schlesien 2011 sowie 2012 das Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen. Kneip lebt in Darmstadt und Regensburg.

最近チェックした商品