Die Sagen der Trinkhalle : Darstellung und Spurensuche (6. Aufl. 2014. 120 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 19.5 cm)

個数:

Die Sagen der Trinkhalle : Darstellung und Spurensuche (6. Aufl. 2014. 120 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954571116

Description


(Text)
Die 1844 von Jakob Götzenberger in der Baden-Badener Trinkhalle gemalten Wandbilder sind auch in der jetzigen Ausgabe von Günther F. Klümpers Buch neu und durchgehend vierfarbig gestaltet. Da die dargestellten Sagen und Legenden ihren Ursprung in der mündlichen Überlieferung haben, gibt es viele verschiedene schriftliche Fassungen sowohl in Versform als auch in Prosa. Der Autor hat seine eigene Fassung erarbeitet und sie in die - dem Stoff entgegenkommende - Form der Ballade gekleidet. Die ausführlichen, auf jahrelangen Recherchen basierenden Kommentare zeigen, dass Sagen und Legenden keine reinen Phantasieprodukte sind, sondern immer ein Körnchen Wahrheit beinhalten, das in der regionalen Geschichte greifbar ist. Dank eines angefügten Lageplans kann das reich bebilderte Werk auch als eine Art Reiseführer benutzt werden
(Author portrait)
Günther F. Klümper, Jahrgang 1923, lebt seit 1986 in Baden-Baden in unmittelbarer Nähe der Trinkhalle und ihren 14 Bildern, die er seitdem unzählige Male betrachtend auf ihre Aussage hin befragt hat. Nach Wehrdienst und Studium in Modernen Sprachen hat er an höheren Schulen im In- und Ausland (Kolumbien, Schweiz, Senegal) Englisch, Französisch und Deutsch unterrichtet und die Erfahrung gemacht, dass besonders die literarische Gattung der Ballade, die wie keine andere die drei Elemente Dramatik, Epik und Lyrik in sich vereint, die geeigneteste sprachliche Form ist, um Sagen und Legenden eines Volkes oder auch nur einer Region darzustellen.Nach gründlichem Studium der Ballade als sprachliche Kunstform im Allgemeinen, nach umfangreichen Recherchen über unsere Regionalsagen im Besonderen und angeregt durch berühmte Vorbilder wie Kopisch, Möricke und Uhland hat es der Autor schließlich gewagt, die vorliegenden 14 Balladen zu dichten und die dazugehörenden Kommentare zu verfassen.

最近チェックした商品