- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Physical health and Personal Hygiene
- > guidebooks for physical health
Description
(Text)
Mit der Stable-Low-Insulin-Methode (S.L.I.M.) ganz einfach zu Ihrem Wunschgewicht
Haben Sie genug von endlosen Diäten und der ständigen Frustranährungsumstellung und Verhaltensänderungen Ihren Stoffwechselsystem zu optimieren und sanft Gewicht zu verlieren. Sie lernen, welche Lebensmittel Ihren Insulinspiegel beeinflussen und wie Sie langfristig erfolgreich Ihr Wunschgewicht halten können. Der Ratgeber beleuchtet zudem die Erfolge moderner Abnehmspritzen wie Semaglutid und Tirzepatid.
(Author portrait)
Prof. Dr. med. Stephan Martin hat an den Universitäten Essen und Düsseldorf Humanmedizin studiert. Nach seinem Doktortitel arbeitete er an der Harvard Medical School in Boston, bevor er seine Facharztausbildung zum Internisten mit Zusatzbezeichnung Endokrinologie (Lehre von Hormonen) und Diabetologie absolvierte.
Er war unter anderem leitender Oberarzt an der Deutschen Diabetes-Klinik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Chefarzt für Diabetologie (Sana Kliniken Düsseldorf) und bis 2019 Mitglied im Ärztlichen Sachverständigenrat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Seit 2011 ist er Chefarzt für Diabetologie und Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums (WDGZ) des Verbundes Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD).
Prof. Dr. med. Martin gilt als einer der führenden Experten für die Behandlung von Diabetes und die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sein Schwerpunkt liegt vor allem auf den Möglichkeiten der telemedizinischenBetreuung von Personen mit Diabetes mellitus sowie auf neuen Formen der nicht medikamentösen Therapie bei lebensstilbedingten Erkrankungen.
Für seine Forschungen erhielt er u. a. den Theodor-Frerichs-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Seit 2017 wird er jedes Jahr in seinem Fachgebiet als führender Mediziner Deutschlands von der FOCUS-Ärzteliste aufgeführt. Im Jahr 2024 wurde er mit dem Landesverdienstorden Nordrhein Westfalens für sein außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Neben seiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit setzt er sich seit vielen Jahren intensiv für die öffentliche Gesundheitsaufklärung ein.
Thorsten Dargatz ist studierter Sportwissenschaftler (Deutsche Sporthochschule Köln) und hat anschließend in der klinischen und ambulanten Rehabilitation sowie als Dozent an der Hochschule für Physiotherapie gearbeitet. Zur gleichen Zeit bekam er seinen ersten Autorenvertrag. Nach seinem Erfolgsdebüt mit dem Buch Rückentraining folgte der Wechsel in den Medizin-Journalismus. Nach einer Ausbildung bei einer medizinischen Fachzeitschrift wechselte er zur Publikumspresse. Er war Medizinredakteur bei Bild am Sonntag und Welt am Sonntag sowie stv. Chefredakteur beim Burda Verlag, wo er die Sonderpublikationen Gesundheit betreut hat. Seit 2008 führt er ein Redaktionsbüro und hat mittlerweile 30 Bücher, darunter mehrere Bestseller, als Autor und Ghostwriter geschrieben. Hinzu kommen mehrere Tausend Artikel in vielen großen Magazinen und Zeitschriften.