Aus naher Ferne: Slowakisch-deutsche (nicht nur) literarische Beziehungen (1. Aufl. 2015. 140 S. 220 mm)

個数:

Aus naher Ferne: Slowakisch-deutsche (nicht nur) literarische Beziehungen (1. Aufl. 2015. 140 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954259748

Description


(Text)
Auch nach der Aufnahme in die EU im Zuge der Ost-Erweiterung, ja nach dem Beitritt in die Eurozone blieb die Slowakei für die deutsche Öffentlichkeit eine Terra incognita. Dabei reichen die gegenseitigen Berührungen in weite Vergangenheit zurück; kamen doch die ersten Einwanderer aus Deutschland bereits im 13. Jahrhundert in die Slowakei, das damalige Oberungarn, um die von den Tataren verwüsteten Gebiete zu besiedeln.
Der Sammelband untersucht die bisher unbeachteten Zeugnisse des Zusammenlebens beider Völker im Laufe der Jahrhunderte. Die einstigen Einwanderer unterhielten weiterhin die Bindung an das Mutterland, brachen aus dem Studium vielfach auch geistige Anregungen heim, etwa jene der Reformation, andere fanden später, durch die katholischen Habsburger verfolgt, in Deutschland Zuflucht. Ein aufschlussreiches Zeugnis über die entlegene Gegend eines entlegenen Landes gaben deutsche Reisende im 18. und 19. Jahrhundert in ihren Berichten. Ein eigenartiger Niederschlag des deutsch-slowakischen Zusammen-, Miteinander-, auch des Nebeneinanderlebens findet sich in der Darstellung des Deutschen in slowakischen Sprichwörtern. Zur letzten, wenn auch unheilvollen Berührung der beiden Völker kam es am Ende des letzten Weltkrieges, im Zuge der Besetzung des Landes durch die Wehrmacht; die jahrhundertlange Anwesenheit der Deutschen in der Slowakei fand später durch die Vertreibung ein abruptes Ende. Auch aus dem Grund verdient das Buch des slowakischen Germanisten, Ergebnis einer lang anhaltenden, wenn auch vielfach unterbrochenen Beschäftigung mit dem Thema Beachtung. Es erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten und gibt mit ihnen Einblicke in die wechselvollen deutsch-slowakischen Beziehungen.

最近チェックした商品