Geschäftsprozessmodelle und SOA : Wie sich die Auswahl des Geschäftsprozessmodells auf die Serviceorientierte Architektur eines Unternehmens auswirkt (1. Aufl. 2013. 148 S. m. 45 Abb. 220 mm)

個数:

Geschäftsprozessmodelle und SOA : Wie sich die Auswahl des Geschäftsprozessmodells auf die Serviceorientierte Architektur eines Unternehmens auswirkt (1. Aufl. 2013. 148 S. m. 45 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954251902

Description


(Text)
Auf dem heutigen globalisierten Markt ist eine zeitnahe Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, welcher eine hohe Innovationsfähigkeit des Unternehmens voraussetzt. Die dafür erforderliche fachliche und technische Flexibilität kann durch den Einsatz von Geschäftsprozessmanagement (GPM) sowie serviceorientierten Architekturen (SOA) geschaffen werden. In der Literatur finden sich hierzu eine Vielzahl von unterschiedlichen Methoden zur Einführung von GPM und SOA, sodass Unternehmen vor der Aufgabe stehen, die für sie geeignete Form der Umsetzung zu finden.
Diese Studie stellt anhand eines Beispielunternehmens verschiedene Vorgehensweisen zur Geschäftsprozessmodellierung einander gegenüber und erarbeitet mögliche Formen für deren serviceorientierte Realisierung. Zielsetzung hierbei ist es, herauszustellen, inwiefern die Geschäftsprozessmodelle die Umsetzung einer serviceorientierten Architektur unterstützen.
(Author portrait)
Fabian Freitag absolvierte bis zum Jahre 2006 eine Ausbildung zum Mathematisch-technischen Assistenten sowie nebenberuflich bis zum Jahre 2007 ein Diplomstudium zum Informatiker an der privaten FernFachhochschule Darmstadt. Im Rahmen der Ausbildung und des Studiums erwarb er umfangreiche theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den Bereichen der Programmierung und des Geschäftsprozessmanagements. Dieses Wissen konnte er in seinem nebenberuflichen Masterstudium an der Universität Duisburg-Essen weiter ausbauen und vertiefen. Neben dem Geschäftsprozessmanagement bildeten die Konzeptionierung und Umsetzung von Serviceorientierten Architekturen einen weiteren Schwerpunkt seines Masterstudiums. Das Studium schloss er im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad Master of Science ab.

最近チェックした商品