Personaldiagnostik und Entwicklung im Profi-Fußball : Konzeption und Evaluation eines Instruments zum taktischen Entscheidungsverhalten im Fußball (1., Aufl. 2012. 232 S. 65 Abb. 220 mm)

個数:

Personaldiagnostik und Entwicklung im Profi-Fußball : Konzeption und Evaluation eines Instruments zum taktischen Entscheidungsverhalten im Fußball (1., Aufl. 2012. 232 S. 65 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954251087

Description


(Text)
Die Sportpsychologie gewinnt im Fußball merklich an Bedeutung. Spätestens seit der WM 2006 und dem darauf folgenden Film Deutschland ein Sommermärchen rückte die Sportpsychologie verstärkt ins öffentliche Interesse. Welche Entwicklungsmaßnahmen ausgewählt werden, hängt meist mit der Orientierung auf kurzfristigen Siege und Gewinne zusammen. Auch werden sie oft nur im Hinblick auf das nächste Spiel bewertet. Zusätzlich können selbst etablierte Interventionsmethoden kontraproduktiv wirken, wenn sie nicht auf der Basis einer fundierten Analyse durchgeführt werden. Häufig verzerren Stimmungen und Meinungen ein objektives Bild der Spieler. Für eine solide Trainingsplanung und Spielerentwicklung ist die wohlüberlegte Auswahl verlässlicher Methoden entscheidend für die Qualität des Ergebnisses. Diese Notwendigkeit wird in einem Instrumentarium zur Diagnostik und Entwicklung im Fußball aufgegriffen.
In Zusammenarbeit mit der Friedrich Schiller Universität Jena und mit Thüringer Fußballvereinen wurde das Instrumentarium zur Erhebung des sportpsychologischen Profils entwickelt. Mit Hilfe dieses Instruments kann eine genaue Analyse des psychologischen Stärken- und Schwächenprofils der Spieler ermöglicht werden. Daraus ergeben sich für den Trainer ganz neue Möglichkeiten, individuell auf die einzelnen Spieler einzugehen. Das Instrument besitzt eine große Bandbreite psychologischer Faktoren. Im Rahmen einer aufwendigen und umfassenden Recherche wurden Studien, Überblicksarbeiten und Tests vorgenommen, um die wichtigsten und ausschlaggebenden Leistungskomponenten zu ermitteln. Das Instrument gliedert sich in den Bereich der sportspezifischen Persönlichkeit und den Bereich der Entscheidungen in taktischen Situationen. Für den Bereich der Persönlichkeitsorientierung werden Verfahren zur Erfassung der sportspezifischen Persönlichkeit - dazu zählen Leistungsmotivation, Flexibilität, Teamorientierung und Stressregulation - verwendet. Im Bereich der simulationsorientierten Verfahren wird das Entscheidungsverhalten sowie das situative Risikoniveau der Spieler in taktischen Situationen erhoben. In taktischen Situationen wird untersucht, wie sich die Spieler in gegebenen Entscheidungssituationen verhalten. Als Beurteilungskriterien für die Qualität der Entscheidungen der Spieler wird die Übereinstimmung zwischen Trainer und Spieler angenommen. Die Differenz zwischen Trainer und Spieler dient als Grundlage für die Handlungsempfehlungen für den Trainer bezüglich des jeweiligen zu betrachtenden Spielers. Konkrete Möglichkeiten für die Trainingsgestaltung werden erläutert. Das Messinstrument steht sowohl als onlinegestützte Version als auch in Papierform zur Verfügung.
(Author portrait)
Benjamin Koch ist Inhaber der HR & Sport Consulting. Während des Studiums der Psychologie konnte er bereits als Vorsitzender, Trainer und sportpsychologischer Berater der Abteilung Kickboxen praktische Erfahrungen als Sportpsychologe sammeln. Wichtiges Wissen und Best Practice Erfahrungen erhielt er während seiner Tätigkeiten an der Sporthochschule in Köln, am Bundesamt für Sport in Magglingen (Schweiz) sowie während seines Auslandstudiums der Sportpsychologie in Sevilla (Spanien). Zurzeit ist der Autor als freier Mitarbeiter für Managementberatungen wie zum Beispiel Clockwise Consulting oder Machwürth Team International tätig und begleitet in erster Linie Beratungsprojekte in den Bereichen Organisationsentwicklung, Coachings und Führungskräfteentwicklung. Zusätzlich hält er Vorlesungen und Seminare an der Friedrich Schiller Universität (Beratung in Unternehmen) und an der Fachhochschule Jena (Personalführung für Wirtschaftsingenieure).

最近チェックした商品